Herunterladen Diese Seite drucken

ABB REL 511 2.3 Serie Anwendungshandbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REL 511 2.3 Serie:

Werbung

12
Anforderungen
Alle Stromwandler mit hoher und geringer Remanenz, die die Anforderungen für das
Bemessungsäquivalent zur sekundären EMK ( E
Die Stromwandler müssen die Präzisionsklasse 5P oder besser aufweisen. Die Kennli-
nie von CTs ohne Remanenz (TPZ) ist bezüglich des Phasenwinkelfehlers nicht voll-
ständig definiert. Daher wird empfohlen, ABB Automation Products AB zu
kontaktieren, um zu klären, ob der betreffende Typ verwendet werden kann.
Die Stromwandler müssen über ein Bemessungsäquivalent zur sekundären EMK (E
verfügen, das größer ist als das Maximum der erforderlichen sekundären EMK (E
I
I
kmax
sn
>
⋅ ⋅
----------------------- - a
E
E
=
al
alreq
I
pn
I
I
kzone1
sn
>
--------------------------- - k
E
E
=
al
alreq
I
pn
Dabei gilt:
I
Maximaler primärer Grundschwingungsstrom für nahe Vorwärts- und Rückwärtsfeh-
kmax
ler (A)
I
Maximaler primärer Grundschwingungsstrom für Fehler am Ende der Zone 1 (A)
kzone1
I
Primärer Bemessungsstrom des CT (A)
pn
I
Sekundärer Bemessungsstrom des CT (A)
sn
I
Bemessungsstrom des Schutzgeräts (A)
R
R
Sekundärwiderstand des CT (Ω )
CT
R
Widerstand des Sekundärkabels und zusätzliche Last (Ω) . Der Schleifenwiderstand
L
muß für Phase-Erde-Fehler und der Phasenwiderstand muß für Dreiphasenfehler
verwendet werden.
a
Dieser Faktor ist eine Funktion der Netzfrequenz und der primären Zeitkonstante der
Gleichstromkomponente im Fehlerstrom (siehe Abbildung 1).
k
Ein Faktor der Netzfrequenz und der primären Zeitkonstante für die Gleichstrom-
komponente im Fehlerstrom eines Dreiphasenfehlers im Einstellungsbereich der
Zone 1 (siehe Abbildung 2). Die Zeitkonstante beträgt in der Regel weniger als 50
ms.
0.25
-- ---------
R
+
R
+
CT
L
2
I
R
0.25
⋅ ⋅
--------- --
R
+
R
+
CT
L
2
I
R
) erfüllen, können verwendet werden.
al
.DSLWHO 
$OOJHPHLQHV
)
al
):
alreq
(Gleichung 1)
(Gleichung 2)

Werbung

loading