Herunterladen Diese Seite drucken

ABB REL 511 2.3 Serie Anwendungshandbuch Seite 139

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REL 511 2.3 Serie:

Werbung



Pendelsperre (PSD)
Distanzrelais erkennen dieses Leistungspendeln als Pendeln der gemessenen Impedanz
an Relaisorten. Die gemessene Impedanz variiert mit der Zeit entlang einer Ortskurve
in der Impedanzebene (siehe Abbildung 63). Diese Ortskurve kann die Ansprechkenn-
linie eines Distanzschutzes erreichen und führt zu dessen unerwünschtem Betrieb, so-
fern keine entsprechenden vorbeugenden Maßnahmen getroffen wurden.
*UXQGOHJHQGH 0HUNPDOH
Die Pendelsperre (PSD) ist für die meisten REx 5xx Schutzgeräte optional erhältlich,
sofern diese auch über den Leitungs-Distanzschutz verfügen. Bitte beachten Sie jeweils
die Bestelldaten für das betreffende Schutzgerät.
Die PSD-Funktion erkennt zuverlässig Leistungspendeln mit einer Schwingungszeit
von bis zu 200 ms (der Schlupf beträgt beispielsweise 10 % der Bemessungsfrequenz
auf 50-Hz-Basis). Diese Funktion erkennt das Pendeln unter normalen Betriebsbedin-
gungen sowie bei Ausfall einer einpoligen Wiedereinschaltungsperiode.
Die Funktion ist in der Lage, im Falle interner Fehler bei Leistungspendeln den selek-
tiven Betrieb zu sichern, wenn diese zusammen mit optionaler Leistungspendellogik
(PSL) und einigen weiteren Funktionen für REx 5xx Schutzgeräte eingesetzt wird. Der
Betrieb des Distanzschutzes bleibt bei externen Fehlern während Leistungspendeln
selbst dann stabil, wenn der Mittelpunkt des elektrischen Pendelns auf der geschützten
Leitung liegt.
)XQNWLRQVZHLVH
%HWULHEVWKHRULH
Der Betrieb der PSD-Funktion basiert auf der Messung der Übergangszeit, welche die
transiente Impedanz benötigt, um den Bereich zwischen äußerer und innerer Impedanz-
kennlinie der PSD-Funktion zu passieren. Siehe hierzu auch Abbildung 64.
.DSLWHO 
/HLWXQJVLPSHGDQ]VFKXW]
129

Werbung

loading