412
Automatische
Wiedereinschaltungsfunktion (AWE)
$XWRPDWLVFKH :LHGHUHLQVFKDOWXQJVIXQNWLRQ
$:(
$QZHQGXQJ
Die automatische Wiedereinschaltung (AWE) ist ein bewährtes und etabliertes Verfah-
ren, um den Betrieb einer Übertragungsleitung nach einer kurzzeitigen Leitungsstörung
wiederherzustellen. Die meisten Leitungsstörungen sind Lichtbogenüberschläge und
damit von Natur aus nur von kurzer Dauer. Wenn die Übertragungsleitung durch Lei-
tungsschutz und Leistungsschalter abgeschaltet wird, findet die Entionisierung des
Lichtbogens und die Wiederherstellung des Isolationsvermögens mit etwas variabler
Geschwindigkeit statt. Daher wird eine bestimmte Unterbrechungszeit benötigt. Der
Leitungs-Service kann jedoch anschließend mit der automatischen Wiedereinschaltung
der Leistungsschalter der Leitung fortfahren. Die Länge der Unterbrechungszeit ist so
zu wählen, daß mit großer Wahrscheinlichkeit der Lichtbogen entionisiert ist und eine
erfolgreiche Wiedereinschaltung erfolgen kann.
Für die einzelnen Leistungsschalter der Leitung und für die Geräte zur automatischen
Wiedereinschaltung wird der Ausdruck AR-Öffnungszeit verwendet. Bei gleichzeiti-
gem Auslösen und Wiedereinschalten an beiden Leitungsenden entspricht die Öff-
nungszeit der automatischen Wiedereinschaltung ungefähr der Totzeit der Leitung.
Andernfalls können diese beiden Zeiten voneinander abweichen.
Bei einer permanenten Störung löst der Leitungsschutz beim Wiedereinschalten erneut
aus, um die Störung abzuschalten.
.DSLWHO
6WHXHUXQJ