Herunterladen Diese Seite drucken

ABB REL 511 2.3 Serie Anwendungshandbuch Seite 136

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REL 511 2.3 Serie:

Werbung


126
Generalanregung (GFC)
Dabei gilt:
S
ist die Scheinleistung.
P
ist die Wirkleistung.
Q
ist die Blindleistung.
• Die Einstellparameter INReleasePE und INBlockPP (beide können in Prozent des
Bemessungsstroms Ir des Schutzgeräts eingestellt werden) steuern den Betrieb der
Phase-Erde- und Phase-Phase-Meßelemente. Diese Parameter müssen generell auf
folgende Standardwerte eingestellt werden: INReleasePE = 20 % und INBlockPP =
40 %. Ist die positive Quellen-Folgeimpedanz am entfernten Ende wesentlich höher
als die Quellen-Nullimpedanz, sind spezielle Systemstudien und Berechnungen der
Nullströme erforderlich. Die Ergebnisse dieser Studien können es in bestimmten
Fällen erforderlich machen, die Werte dieser Parameter zu ändern.
3KDVHQDXVZDKOORJLN
Die Phasenauswahllogik wird über folgendes Menü gesteuert:
(LQVWHOOXQJ
)XQNWLRQHQ
3DUDP6DW] Q
,PSHGDQ]
*$QUHJXQJ
Wird unter "PhasePref" die Einstellung "NoFilter" ausgewählt, blockiert die Anregung
IUENABLE das Auslösen bei Phase-Erde-Fehlern nicht. Die Einstellung "NoPref"
blockiert das Auslösen bei Phase-Erde-Fehlern, läßt jedoch das Auslösen ohne Phasen-
auswahl bei Mehrfacherdschlußfehlern zu.
Das Auslösen mit Phasenauswahl bei Mehrfacherdschlußfehlern wird im Einstellungs-
menü durch die Schreibweise 123 so definiert, daß Phase L1 vor Phase L2 und Phase
L2 vor Phase L3 ausgelöst wird. Durch Hinzufügen der Buchstaben "c" oder "a" kann
die Auswahl zyklisch oder azyklisch erfolgen. Mit "Bl" wird angegeben, daß ein Fehler
in der letzten angegebenen Phase in keinem Fall zu einem Auslösen führt.
Die Einstellung IN> muß höher gewählt werden, als der Maximalstrom am Relaisort
bei Phase-Erde-Fehlern (
.DSLWHO 
/HLWXQJVLPSHGDQ]VFKXW]

Werbung

loading