Herunterladen Diese Seite drucken

ABB REL 511 2.3 Serie Anwendungshandbuch Seite 106

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REL 511 2.3 Serie:

Werbung

96
Distanzschutz (ZM1-5)
• PHS--STCNDI – Funktionsausgang der Phasenauswahl-Funktion. Der Betrieb der
Distanzschutzzone hängt in diesem Fall nur von den Fehlerstrombedingungen ab,
die beim Betrieb der Phasenauswahlelemente verwendet werden (siehe Dokument
• "Phasenauswahl für Distanzschutz"
• ).
• PHS--STCNDZ – Funktionsausgang der Phasenauswahl-Funktion. Die Funktions-
weise des Distanzschutzes hängt in diesem Fall von der Funktion der verschiedenen
Phasenauswahlelemente für eine bestimmte Störung ab. Der Fehler muß von den
Impedanz-Meßelementen der Phasenauswahl erkannt werden, um den Betrieb der
Distanzschutzzonen freizugeben (siehe Dokument
• "Phasenauswahl für Distanzschutz"
• ).
• GFC--STCND – Funktionsausgang für die Generalanregung (General Fault Criteria
– GFC). Der Betrieb einer speziellen Distanzschutzzone wird nur dann freigegeben,
wenn der Fehler auch in der Ansprechkennlinie eines GFC-Elements erkannt wurde
(siehe Dokument
• "Allgemeine Fehlerkriterien"
• ).
• FIXD-INTONE – ganzzahliges Funktionsausgangssignal. Der Betrieb eines be-
stimmten Distanzschutzes ist in diesem Falle nicht von einer externen Strom- oder
Impedanzmessung abhängig. Alle Meßschleifen dürfen nur auf der Grundlage der
gemessenen Impedanz für eine bestimmte Fehlerbedingung eingesetzt werden.
)XQNWLRQVDXVJDQJ =0Q67$57
Der Funktionsausgang ZMn--START wird logisch 1, sobald die gemessene Impedanz
innerhalb der entsprechenden Distanzschutzzone n liegt. Dieses Anregesignal wird
ohne Zeitverzögerung generiert. Der Ausgang kann als Eingangssignal für die
Signalübertragungslogik (als Träger-Sendesignal) oder für Anzeigezwecke konfigu-
riert werden.
Phasenselektive Anregesignale (ZMn--STL1, ZMn--STL2 und ZMn--STL3) stehen bei
Geräten mit integrierter einpoliger Auslösefunktion zur Verfügung. Sie verfügen über
die gleiche Funktionalität wie das allgemeine Anregesignal ZMn--START mit der Er-
gänzung, daß sie sich stets auf die fehlerbehaftete Phase beziehen.
)XQNWLRQVDXVJDQJ =0Q75,3
Der Funktionsausgang ZMn--TRIP ist für die zeitverzögerte Auslösung einer bestimm-
ten Distanzschutzzone zuständig. Dieser Ausgang wird im allgemeinen für Auslöse-
zwecke verwendet. Außerdem können die Auslösesignale von zeitverzögerten
Distanzschutzzonen für die Sperrbedingungen der automatischen Wiedereinschaltung
konfiguriert werden, wenn sie innerhalb des Schutzgeräts eingesetzt werden.
.DSLWHO 
/HLWXQJVLPSHGDQ]VFKXW]

Werbung

loading