doepfer
• Theremin
Umblenden durch Annäherung der Hand an There-
min-Antenne (s. Abb. 4)
• Sequencer
Umblenden gemäß der von einem Sequencer (z.B.
A-155) erzeugten, voreingestellten Steuerspannun-
gen;
beim Patch in Abb. 5 sind die Steuerspannungen
für das Umblenden mit der unteren Poti-Reihe des
A-155 so eingestellt, daß die Töne innerhalb eines
Durchlaufs der Sequenz einmal vollständig im
Stereo-Panorama
(Verschleifen der CV-Werte durch Verwendung des
Ausgangs Post Out 2)
• MIDI-Interface
Bei Verwendung eines MIDI-Interfaces (z.B. A-190,
A-191) können Sie nahezu alle MIDI-Controller
sinnvoll zum Umblenden nutzen (z.B. eingangssei-
tiges Umblenden zweier Signalquellen mittels After
Touch).
Die vom MIDI-Interface gelieferte Tonhöhenspan-
nung können Sie ebenfalls verwenden (z.B. aus-
gangsseitiges Umblenden mit Tonhöhenspannung,
d.h. tiefere Töne erscheinen mehr links, höhere
mehr rechts im Stereo-Panorama).
System A - 100
hin
und
her
wandern
Voltage Controlled Panning
CV
Gate
VCO
ADSR
Random
Out
A-118
Abb. 2: zufällige Position im Stereo-Panorama bei
jedem Tastendruck
A-134
VCF
VCA
Left
Audio
Out
In 1
PAN
Right
Out
CV In
A-148
Trig. In
7