A-114
Dual Ring Modulator
Ringmodulation von Audio-Signalen
Mit einem Ringmodulator lassen sich Audio-Signale
(z.B. Stimmen, Streicher, Saxophon) sehr effizient
verfremden.
Beim Beispiel in Abb. 2 wird ein solches Audio-Signal
(zugeführt bei "ext. Audio In") mit einer Sinuswelle
ringmoduliert. Das Spektrum am Ausgang des A-114
beinhaltet die Summe und Differenz der Frequenz der
Sinuswelle mit sämtlichen Spektralfrequenzen des Au-
diosignals.
VCO
Audio Out
A-119
ext.
Env. Out
Audio In
Abb. 2: Ringmodulation eines externen Audio-Signals
4
System A - 100
A-114
RING MOD.
X IN
Y IN
VCA
X • Y OUT
Das Modul A-119 hat bei diesem Patch zwei Funktio-
nen. Zum einen bringt es das externe Audio-Signal an
seinem Ausgang Audio Out auf den Pegel des A-100
(ca. 5 V
). Zum andern steuert die vom A-119 gene-
SS
rierte Hüllkurve (Ausgang Env. Out) den Ausgangspe-
gel über einen VCA.
Letztere Maßnahme ist erforderlich, da der Ringmodu-
lator bei einem 0 V-Pegel am Eingang nicht zu 100 %
zumacht, sondern nur zu ca. -50 ... -60 dB, d.h. man
würde den VCO auch ohne externes Audio-Signal
leise hören. Der VCA sorgt hingegen dafür, daß ohne
Audio-Signal in diesem Fall wirklich nichts zu hören ist.
P
Experimentieren Sie ein wenig mit dieser
Anordnung, indem Sie die Sinuswelle duch
andere Wellenformen (z.B. Sägezahn, Puls-
welle, etc.) ersetzen.
Diese anderen Wellenformen können auch
ihrerseits moduliert sein (z.B. PWM, AM, FM,
Audio-Signal).
doepfer