Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 558

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer
$ Audio In
Diese Buchse ist der Audio-Eingang des Filters. Ver-
binden Sie die Buchse mit dem Ausgang einer Ton-
quelle (z.B. VCO, Rauschgenerator, Mixer).
% Audio Out
Am Filterausgang % steht das gefilterte Eingangssi-
gnal zur Verfügung.
System A - 100
5. Anwendungsbeispiele
Die Cut-Off-Frequenz des VCF's können Sie auf viel-
fältige Weise modulieren:
• VCF - LFO
Modulation der Cut-Off-Frequenz ergibt periodi-
sche Änderungen des Klangspektrums. Bei nied-
rigen Frequenzen (ca. 1 - 5 Hz) "Wah-Wah"-
Effekt. Interessante Klänge ergeben sich bei Mo-
dulationsfrequenzen im Audio-Bereich; hier gelten
im Prinzip die Ausführungen zur Frequenzmodula-
tion in der Anleitung zum A-110 (s. Kap. 6).
• VCF - ADSR
Die Modulation mit einer Hüllkurve resultiert in
einer zeitlichen Änderung des Klangspektrums.
Typische Anwendungen sind die Synthese des
Einschwingverhaltens (z.B. E-Baß, Drums, etc.)
und der Filter-Sweep, bei dem mit einer lang-
samen
"durchfahren" wird.
• VCF - Keyboard CV
Diese Modulation resultiert in tonhöhenabhängi-
gem Öffnen des Filters: je höher der Ton, desto
mehr öffnet das Filter, d.h. der Klang wird heller.
VCF 1
Hüllkurve
das
Frequenzspektrum
A-120
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis