A-161
Clock Sequencer
Mini-Analog-Sequenzer
Das Patch in Abb. 5 stellt einen Mini-Analog-Sequen-
zer mit vier Schritten dar.
Das Clock-Signal stammt entweder von einem LFO
oder von einem MIDI/CV-Interface (A-190) und schal-
tet die Ausgänge des A-161 der Reihe nach durch.
Diese werden den Eingängen eines Mixers A-138
(Ausführung "a" mit linearen Potentiometern) zuge-
führt.
Falls ein Ausgang des A-161 aktiv ist, liegen an ihm +5
V an. Mit den Input-Reglern (Abschwächer) des
A-138 stellen Sie die Spannungen ein, die Sie dem
jeweiligen Schritt zuordnen möchten.
Am Ausgang des Mixers entsteht dann eine CV-
Sequenz, die Sie einem oder mehreren VCO's zufüh-
ren. Das Clock-Signal führen Sie dem Gate-Eingang
eines oder mehrerer ADSR's zu.
Nach 4 Clock-Impulsen setzt Ausgang % des A-161
den A-160 zurück und die Sequenz beginnt von vorne.
Durch Hinzunahme eines weiteren A-138a können Sie
den Sequenzer bis zu 8 Schritten ausbauen.
8
System A - 100
A-161
Clock
Sequencer
1
2
3
4
5
6
7
8
Abb. 5: Mini-Analog-Sequenzer
A-138 a
MIXER
In 1
Input 1
In 2
Input 2
In 3
Input 3
In 4
Out
Input 4
Output
Reset
A-160
MIDI-Sync / LFO
doepfer
CV
(VCO's)
Gate
(ADSR's)