Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 675

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-129 /1/2
Modularer Vocoder
Anwendungen mit den Basis-Modulen
Bereits mit den beiden Basis-Modulen A-129 /1 und
A-129 /2 können Sie alle gängigen Vocoder-Klänge
erzeugen (s. Abb. 2)..
D Verbinden Sie zunächst alle CV-Ausgänge der
Analyse-Einheit 1:1 (d.h. ohne Vertauschen) mit
den CV-Eingängen der Synthese-Einheit.
D Verwenden Sie ein A-119 (External Input), um das
Audio-Signal (s.o. unter "Grundsätzliches"), das
dem Speech-Eingang der Analyse-Einheit zuge-
führt wird, auf den Pegel des A-100 zu bringen.
D Experimentieren Sie für das Instrument-Signal mit
verschiedensten Signalen, wie z.B.
verschiedene Wellenformen eines VCO's,
rosa und farbiges Rauschen eines A-118,
digitales Rauschen eines A-117,
Ringmodulator-Signale,
Amplituden und Frequenzmodulation zweier
VCO's im Audio-Bereich.
D Vertauschen Sie die Verbindungen zwischen
Analyse- und Synthese-Einheit (s.u.).
8
System A - 100
Speech
In
A-129 /1
High
Out
Abb. 2: Grundschema für den Einsatz des Vocoders
"Frequenzverschiebung"
Falls Sie die CV-Ausgänge der Analyse-Einheit mit
den CV-Eingängen der Synthese-Einheit nicht 1:1 ver-
binden, sondern vielmehr Vertauschungen vorneh-
men, erzeugen Sie interessante Frequenzverschie-
bungen" im Vocoder-Signal.
A-119
LP
LP
Instrum.
In
BP 1
BP 1
Voc.
BP 2
BP 2
Out
A-129 /2
BP 12
BP 12
BP 13
BP 13
HP
HP
doepfer
Audio *
* : VCO
Noise
Dig. Noise
Ring Mod.
AM
FM
...
A-138

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis