Voltage Addressed T&H/Switch A-152
7-faches Ribbon-Gate
Die rechte Abbildung zeigt eine Anwendung des A-152
in Kombination mit dem Ribbon-Controller A-198. Die
Positions-Ausgangsspannung des A-198 steuert hierbei
die Adresse des A-152. Bei korrekter Einstellung des
manuellen Adress-Reglers und des CV-Abschwächers
am A-152 überstreicht der Positionssensor des A-198
den gesamten Adressbereich des A-152 und es wird
jeweils ein kleiner Positionsbereich des A-198 einer der
acht Adressen des A-152 zugeordnet. Bringt man den
Hold-Schalter am A-198 in die Position "Off", so springt
der A-152 beim Wegnehmen des Fingers auf Adresse 1.
Sobald man den Positionssensor des A-198 berührt,
wird am A-152 die Adresse 2 ... 8 angewählt und der
betreffende Digitalausgang geht auf "high" - angezeigt
von der betreffenden LED. Hiermit kann ein 7-facher
manueller Gate-Generator realisiert werden, der in der
Art eines Schlagzeuges bedient wird: je nach Position
des Fingers wird ein anderer Gate-Ausgang aktiviert.
Die Gate-Ausgänge können beispielsweise zur Trigge-
rung von elektronischen Schlaginstrumenten verwendet
werden, die mit A-100-Modulen nachgebildet wurden.
Auch das Triggern des Sampler-Moduls A-112 ist denk-
bar. Grundsätzlich können die Gate-Ausgänge für jede
Art von Gate/Trigger/Clock-Aufgaben im A-100 verwen-
det werden.
Zusätzlich wurde in dem Beispiel die Positions-CV auch
auf den gemeinsamen T&H-Eingang gepatcht. Man hat
10
System A - 100
an den T&H-Ausgängen Steuerspannungen zur Verfü-
gung, die aber jeweils nur in einem bestimmten Bereich
der Positions-CV des A-198 folgen und zwischengespei-
chert werden, sobald der Finger den betreffenden Be-
reich verlässt ("analoge Split-Zonen").
Der Multiplexer-Bereich kann zusätzlich dazu verwendet
werden, bestimmte Funktionen zu schalten (z.B. um
unterschiedliche Modulations- oder Audioquellen auf ein
Modul zu legen).
doepfer