Voltage Addressed T&H/Switch A-152
3. Bedienkomponenten und Ein/Ausgänge
1 Address (Regler)
2 CV (Regler) / $ CV In (Buchse)
Diese Gruppe von Elementen dient zur Erzeugung der
internen Adresse bei Spannungssteuerung. Mit dem
Regler 1 Address wird die Adresse manuell eingestellt.
Über den Steuerspannungseingang $ CV In mit dem
zugehörigem Abschwächer 2 kann die Adresse zusätz-
lich mit Hilfe externer Spannungen (z.B. Ribbon-
Controller A-198, Theremin A-178, Joy-Stick A-174,
ADSR, LFO, Zufallsspannung, Sequenzer usw.) modu-
liert werden.
Der erforderliche Steuerspannungshub an der Buchse $
beträgt bei voll aufgedrehtem Abschwächer ca. 5V, um
den gesamten Steuerbereich abzudecken.
% Clock In (Buchse) / & Reset In (Buchse)
Diese Gruppe von Elementen dient zur Erzeugung der
Adresse bei Verwendung des internen Binärzählers.
Jeweils bei der positiven Flanke am Clock-Eingang %
wird auf die nächste Adresse weitergeschaltet. Ein posi-
tives Signal am Reset-Eingang & setzt die Einheit auf
Stufe 1 zurück.
Achtung! Bei der Steuerung des Moduls über Clock/
Reset darf sich die interne Steuerspannung nicht än-
dern, da die Spannungssteuerung Priorität über die
4
System A - 100
Clock/Reset-Steuerung hat. Dies bedeutet, dass der
CV-Abschwächer 2 auf Null gedreht werden muss oder
am CV-Eingang $ keine veränderliche Spannung anlie-
gen darf. Ebenso darf nicht am Address-Regler 1 ge-
dreht werden, da ansonsten sofort auf die Adresse
gesprungen wird, die der neuen Spannung entspricht.
Man kann dieses Verhalten aber auch gezielt nutzen.
3 1...8 (LEDs, 8x)
Die momentan adressierte Stufe für alle 3 Untereinhei-
ten wird mit Hilfe der 8 LEDs angezeigt.
!a SW I/O (Buchsen, 8x)
!b Common Switches In/Out (Buchse)
Diese Buchsen gehören zu der Untereinheit des elektro-
nischen Drehschalters (Multiplexer). Der gemeinsame
Anschluss !b ist mit dem momentan adressierten Ein-
zelanschluss !a verbunden, der durch die LED 3 ange-
zeigt wird. Die anderen 7 Einzelanschlüsse sind offen,
d.h. sie haben zu diesem Zeitpunkt keine Verbindung
untereinander oder zum gemeinsamen Anschluss !b.
Die Funktion des Multiplexers ist bidirektional, d.h. die
Einheit kann in beide Richtungen - wie ein mechanischer
Drehschalter - betrieben werden. Der gemeinsame An-
schluss (Common Switches In/Out) und die Einzelan-
schlüsse (SW I/O) können als Eingang oder Ausgang
arbeiten.
doepfer