A-112
Sampler
Sampling-Betrieb:
In den Sampling-Betriebsarten wird das am Audio-
Eingang anliegende Signal mit einer manuell und per
Steuerspannung einstellbaren Sampling-Frequenz
abgetastet, gewandelt und sequentiell in den Spei-
cher geschrieben (von Adresse 0 bis max. 65 535). Bei
einer Sampling-Frequenz von 32 kHz entspricht dies
einer maximalen Sampling-Zeit von 2 Sekunden.
Bei der Wiedergabe werden die im Speicher befindli-
chen Sampling-Daten sequentiell aus dem Speicher
gelesen (von Adresse 0 bis max. 65 535) und mit einer
manuell und per Steuerspannung einstellbaren
Sampling-Frequenz (= Tonhöhe) am Audio-Ausgang
wiedergegeben.
Per MIDI-Dump können Sie im Speicherbefindliche
Samples archivieren bzw. den Speicher mit bereits
archivierten Samples laden.
Wavetable-Betrieb:
In den Wavetable-Betriebsarten erfolgt der Speicher-
zugriff nicht sequentiell sondern per Page. Die Page-
Nummer wählen Sie dabei manuell oder per Steuer-
spannung. Sowohl Aufnahme und Wiedergabe erfol-
2
System A - 100
gen in einer Schleife, wobei stets die vollständige
Page durchlaufen wird, deren Nummer sich aus der
manuellen Einstellung und der anliegenden Steuer-
spannung ergibt.
Bei der Wiedergabe mit einer dynamich veränderlichen
Steuerspannung (z.B. ADSR-Signal) wird somit ein
bestimmter Bereich des Speichers, d.h. eine Gruppe
von Pages "durchfahren" (Wavetable-Prinzip). Beim
Anliegen einer periodisch veränderlichen Steuerspan-
nung (z.B. LFO-Signal) ergibt sich ein Wavetable-
Oszillator.
Per MIDI-Dump können Sie einzelne, im Speicher
befindliche Waves archivieren bzw. den Speicher mit
bereits archivierten Waves laden.
Effekt-Betrieb:
Zusätzlich bietet das Modul einige Effekte, wie z.B.
Delay, Reverse Delay und Pitch Shifter. Auf Grund
der 8-Bit-Auflösung sind diese Effekte jedoch nicht mit
den Ergebnissen hochwertiger Effektgeräte zu verglei-
chen, sondern sollten als kostenlose Dreingabe für
abgefahrene Sounds verstanden werden.
doepfer