A-121
VCF 2
5. Ein- / Ausgänge
! Audio In
Diese Buchse ist der Audio-Eingang des Filters. Ver-
binden Sie die Buchse mit dem Ausgang einer Ton-
quelle (z.B. VCO, Rauschgenerator, Mixer).
" FCV 1
Die Buchse CV 1 ist ein Steuerspannungs-Eingang
für die Filterfrequenz. Er hat eine Charakteristik von
1 V / Oktave (wie beim VCO).
Falls Sie diesen Eingang mit dem Ausgang einer
Modulationsquelle (z.B. LFO, ADSR) verbinden, wird
die Filterfrequenz mit dem Signal der Modulati-
onsquelle moduliert, d.h. die Klangfarbe ändert sich
entsprechend
dem
Signalverlauf
onsquelle.
Falls Sie das VCF 2 als Sinus-Oszillator verwenden,
verbinden Sie diesen Eingang mit der Tonhöhensteu-
erspannung. Gleiches gilt, wenn ein VCF-Tracking
gewünscht ist, d.h. ein Mitlauf der VCF-Frequenz mit
der VCO-Frequenz.
6
System A - 100
§ FCV 2
Bei der Buchse CV 2 handelt es sich ebenfalls um
einen Steuerspannungs-Eingang für die Filterfre-
quenz. Im Gegensatz zur Buchse CV 1 können Sie
aber den Pegel der Steuerspannung, d.h. die Intensität
der Wirkung von Modulationsquelle auf das Filter, mit
dem Abschwächer 3 einstellen.
$ QCV 1
Diese Buchse ist ein Steuerspannungs-Eingang für
die Resonanz des Filters. Er hat eine Charakteristik
von 1 V / Oktave (wie beim VCO).
Falls Sie diesen Eingang mit dem Ausgang einer
Modulationsquelle (z.B. LFO, ADSR) verbinden, wird
die Resonanz des Filters mit dem Signal der Modulati-
onsquelle moduliert, d.h. die Amplituden der Fequen-
der
Modulati-
zen im Bereich um die Filterfrequenz werden entspre-
chend dem Signalverlauf der Modulationsquelle ange-
hoben.
doepfer