Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 1017

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer
2. Funktionsprinzip
Die aktuelle Sequenz-Position des A-155 wird von der
momentanen Adresse der Sequenz bestimmt. Sie
reicht von 1...8, da der A-155 ja acht Stufen besitzt.
Intern wird diese Adresse von den 3 Adress-Signalen
A0, A1 und A2 bestimmt, die die Wertigkeit 1 (A0), 2
(A1) bzw. 4 (A2) besitzen. Der Zusammenhang zwi-
schen Sequenz-Position und A0/A1/A2 ist folgender:
Sequenz-
A0
Position
1
low / 0
2
high / 1
3
low / 0
4
high / 1
5
low / 0
6
high / 1
7
low / 0
8
high / 1
System A - 100
A1
A2
low / 0
low / 0
low / 0
low / 0
high / 1
low / 0
high / 1
low / 0
low / 0
high / 1
low / 0
high / 1
high / 1
high / 1
high / 1
high / 1
Sequencer Controller
Diese 3 Signale werden von der "alten" Controller-
Einheit des A-155 in der Art erzeugt, dass die Adres-
sen 1 bis 8 der Reihe nach durchlaufen werden und
danach der Vorgang wieder bei 1 beginnt. Beim Ein-
satz des A-154 wird die "alte" Controller-Einheit des
A-155 (d.h. die Elektronik im Bereich der A-155-
Frontplatte mit den Start/Stop/Step/Reset-Tastern
und -Eingängen) ausser Funktion gesetzt und die 3
Adress-Signale A0, A1 und A2 (und zusätzlich auch
das Clock-Signal) von der neuen, erheblich leistungs-
fähigeren Steuerelektronik des A-154 erzeugt. Hierzu
muss die bisherige Verbindung zwischen den Analog-
bzw. Trigger-Reihen des A-155 und der "alten"
Controller-Einheit aufgetrennt und die Reihen statt-
dessen mit dem A-154 verbunden werden. Im Anhang
ist die hierzu erforderliche Vorgehensweise ausführ-
lich beschrieben.
Die Kombination aus A-154 und A-155 funktioniert
daher erst, nachdem diese Änderung durchgeführt
wurde ! Es reicht nicht aus, nur den A154 in den
A-100-Rahmen einzusetzen.
Der A-154 erzeugt ein weiteres Adress-Signal A3 mit
der Wertigkeit 8, wenn der Wahlschalter für die An-
zahl der Schritte auf 16 steht. Dieses dient dazu,
zwischen dem ersten A-155 (Schritte 1...8) und dem
zweiten (9...16) zu unterscheiden. Zum Umschalten
der Signale wird ein spannungsgesteuerter Schalter
(A-150) benötigt. Nähere Angaben hierzu in Kap. 4.
A-154
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis