Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 395

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-112
Sampler
4. Bedienkomponenten
1 Atten.
Mit dem Abschwächer 1 stellen Sie den Pegel der am
Eingang ! anliegenden Spannung ein, wobei es sich
bei dieser je nach Betriebsart um ein Audio-Signal
oder um eine Steuerspannung zur Anwahl einer
Wave-Page handelt.
2 Tune
Das Potentiometer 2 dient zur Einstellung der
Sampling-Frequenz bei der Aufnahme bzw. Tonhöhe
bei der Wiedergabe (s. Tabelle unten).
Zusätzlich wählen Sie in der Wave-Aufnahme-
Betriebsart mit ihm eine von 256 Pages an (s. nach-
stehende Tabelle).
Tune-
Sampling-
Page
Position
Freq. [kHz]
0
0
2,0
1
26
2,9
2
51
4,2
3
77
6,1
4
103
8,8
5
128
12,7
4
System A - 100
Tune-
Sampling-
Page
Position
Freq. [kHz]
6
154
18,5
7
179
26,5
8
205
38,5
9
231
56,2
10
255
79,4
H
Die mit dem Potentiometer intern erzeugte
Spannung ist additiv mit der am Eingang CV
In " anliegenden Steuerspannung verknüpft.
Bei Steuerung des Moduls mit einer externen
Steuerspannung ermöglicht dies eine opti-
male Volt/Oktav-Spreizung.
3 Run
Die LED 3 dient zur Kontrollanzeige diverser Funktio-
nen in der jeweiligen Betriebsart; eine Beschreibung
ihres Status (an/aus) finden Sie an den entsprechen-
den Stellen der Anleitung.
4 Man. Trig.
Mit dem Taster 4 lösen Sie einen manuellen Gate-/
Trigger-Impuls zur Steuerung diverser Funktionen in
der jeweiligen Betriebsart aus; eine Beschreibung dazu
finden Sie an den entsprechenden Stellen der Anlei-
tung.
H
Das mit Taster 4 generierte und das am
Gate-Eingang § anliegende Gate-Signal er-
geben in einer logischen Oder-Verknüpfung
das tatsächlich zur Steuerung verwendete
Gate-Signale (s. Kap. 5, Ein-/Ausgänge).
doepfer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis