doepfer
5. Anwendungsbeispiele
Umschalten der VCO-Wellenform
Bei dem Beispiel in Abb. 2 wird mit Hilfe des A-151 mit
jedem Trigger-Impuls am Trigger-Eingang eine andere
Wellenform des VCO's ausgewählt. Da durch das sehr
schnelle Schaltverhalten des A-151 Schaltvorgänge im
Audio-Frequenzbereich möglich sind, die das Ohr
nicht mehr auflösen kann, erhalten Sie bei Triggerung
mit einem im Audio-Bereich schwingenden LFO
(alternativ VCO) eine scheinbar neue Wellenform.
A-110
LFO
VCO
Abb. 2: Umschalten der VCO-Wellenform
System A - 100
P
4-Ton-Folge mit Filterakzenten
Das Patch in Abb. 3 erzeugt eine 4-Ton-Folge mit
verschiedenen Filterakzenten pro Ton.
A-151
SEQ. SWITCH
Trig. In
Ein LFO triggert gleichzeitig die vier ADSR's 1 bis 4
Res. In
und schaltet den A-151 mit jedem Impuls weiter. Auf
O/I
diese Weise wird dem VCF mit jedem Impuls eine
I/O 1
andere Hüllkurve zugeführt.
I/O 2
I/O 3
Der ADSR 5 wird ebenfalls vom LFO getriggert und
I/O 4
bestimmt den Lautstärkenverlauf eines Tones.
H
Quad Sequential Switch
Alternativ zur Triggerung durch einen LFO
(oder VCO) kann der VCO sich auch selbst
durchschalten. Dazu verbinden Sie den
Puls-Ausgang des VCO's mit dem Trigger-
Eingang ! des A-151.
Wichtig ist hierbei, daß Sie die Hüllkurven
der ADSR's 1 bis 5 auf die Geschwindigkeit
des LFO's abstimmen.
A-151
5