Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 298

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer
5. Ein- / Ausgänge
! SYNC
Die Buchse ! ist der
des VCO's. Unter Synchronisation versteht man den
Vorgang, wenn die Frequenz eines VCO's ("Slave") an
die Frequenz eines anderen VCO's ("Master") angegli-
chen wird, indem der Audio-Ausgang des Master-
VCO's mit dem Sync-Eingang des Slave-VCO'S ver-
bunden wird.
Im A-110 wurde die Synchronisation als "Hard Sync"
realisiert. Betrachten Sie dazu das folgende Beispiel
(s. Abb. 7), bei dem der Slave-VCO Sägezahnwellen
produziert, die immer dann zurückgesetzt werden,
wenn der Sägezahn des Master-VCO's zurücksetzt
(fallende Flanke). Ist die Frequenz des Master-VCO's
f
größer als die des Slave-VCO's f
M
Frequenz lediglich auf die des Masters hochgezogen
(Abb. 7 a).
Im anderen Falle (f
< f
M
die des Masters abgesenkt (Abb. 7 b: die Peri-
odendauer T entspricht exakt der Periodendauer des
Master-VCO's). Gleichzeitig werden jedoch harmoni-
sche Seitenbänder produziert, d.h. die Kurvenform
des Slave-VCO's ändert sich, was sich in interessan-
System A - 100
Synchronisations-Eingang
, wird dessen
S
) wird dessen Frequenz auf
S
Master
a:
f > f
Slave
M
S
Slave mit Hard Sync
Master
b:
f < f
Slave
M
S
Slave mit Hard Sync
ten Klangveränderungen auswirkt.
Abb. 7: Hard Sync beim A-110
" CV 1
§ CV 2
Die Buchsen " und § sind die Steuerspannungs-
Eingänge für die Frequenz des VCO's. Die an diesen
Eingängen anliegenden Steuerspannungen werden
kaskadiert (aufsummiert). Die Eingänge haben eine
exakte Charakteristik von 1 V/Oktave.
A-110
VCO
T
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis