Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 816

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-140
ADSR
4 R
Die Ausklingzeit (engl. release time) stellen Sie mit
diesem Regler ein. Sobald das Gate-Signal beendet
wird (z.B. Note-Off, d.h. durch Loslassen der Taste,
die den ADSR getriggert hat), fällt die Steuerspannung
am Ausgang innerhalb der eingestellten Zeitdauer
vom Haltepegel auf den Minimalwert.
5 ADSR Control
Die LED 5 zeigt den vom ADSR generierten Span-
nungsverlauf (Hüllkurve) an.
6 Time Range
Wählen Sie mit dem Wahlschalter 3 einen geeigneten
Zeitbereich aus. Drei Bereiche stehen Ihnen zur Ver-
fügung:
• H (high):
bis in den Minutenbereich
• M (medium):
Standardbereich
• L (low):
bis weniger als 100 µsec
4
System A - 100
4. Ein- / Ausgänge
! Gate
Die Buchse ! ist der Gate-Eingang des ADSR.
H
Der Gate-Eingang ist als Schaltbuchse aus-
geführt und intern standardmäßig mit der
INT.GATE-Leitung des System-Bus ver-
bunden. Ein Gate-Signal auf dieser Leitung
(z.B. das Gate-Signal eines Keyboards) trig-
gert somit den ADSR, ohne daß ein Signal
an Buchse ! zugeführt wird.
Verbinden Sie hingegen Buchse ! mit einem
anderen Signalgeber, so wird die Verbin-
dung zum System-Bus unterbrochen, und
der ADSR wird von diesem Signalgeber get-
riggert.
Sie können die standardmäßige Verbindung
zum System-Bus auch unterbrechen. Dazu
ziehen Sie den Jumper oben rechts auf der
Bestückungsseite der ADSR-Platine.
doepfer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis