Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiele; Vc Sl Im Midi-Verbund - DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-171
VC Slew Limiter
4. Ein- / Ausgänge
! CV 1
" CV 2
Die Anstiegsgeschwindigkeit des A-171 ergibt sich
zusammen aus dem eingestellten Wert für Rate und
den Steuerspannungen, die an den CV-Eingängen !
und " anliegen. Der Pegel der am CV-Eingang "
zugeführten Spannung ist mit dem Abschwächer 2
einstellbar.
§ Sign. In
$ Sign. In
Diese Buchsen sind miteinander verbunden (Mini-
Multiple) und stellen den Signaleingang des VC Slew
Limiter's dar. Hier führen Sie das Signal zu, das ent-
sprechend der eingestellten Anstiegsgeschwindigkeit
mit einer Anstiegs- und Abfallzeit versehen werden
soll.
% Out
Am Ausgang % steht das modifizierte Eingangssignal
zur Verfügung.
4
System A - 100

5. Anwendungsbeispiele

VC SL im MIDI-Verbund

Im Gegensatz zum Slew Limiter A-170 ist die Steilheit
bzw. Anstiegsgeschwindigkeit per Steuerspannung
einstellbar.
Insbesondere ergibt sich dadurch die Möglichkeit, den
Parameter Rate unter Zuhilfenahme eines MIDI-CV-
Interface's (z.B. A-190, A-191) während des Spielens
in Echtzeit zu verändern. Im nächsten Beispiel wird
von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.
Regelbares Portamento
Das Beispiel in Abb. 2 zeigt den Einsatz des A-171 als
Portamento-Generator. Die Portamento-Zeit ist re-
gelbar und kann in diesem Patch vom MIDI-Keyboard
aus gesteuert werden. Dazu ordnen Sie dem Ausgang
CV2 des A-191 den gewünschten MIDI-Controller
(z.B. Portamento Time) zu. Je nach gewünschtem
Verhalten müssen Sie ggf. die vom A-191 gelieferte
CV invertieren (z.B. mit dem Steuerspannungs-
Inverter A-175), damit bei Erhöhung des MIDI-
Controllerwertes sich die Zeit erhöht und nicht die
Geschwindigkeit.
doepfer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis