Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 482

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer
3. Bedienkomponenten
1 Orig.
Mit diesem Abschwächer stellen Sie den Anteil des
unveränderten Eingangssignals am Summenmix
ein.
2 F / 2
...
5 F / 16
Mit den Abschwächern 2 bis 5 stellen Sie den Anteil
der jeweiligen Suboktave im Summenmix ein.
Wollen Sie z.B. zur Erzeugung eines kräftigen Bass-
Sounds nur die erste Suboktave zum Originalsignal
hinzufügen, so stellen Sie den Abschwächer 2 auf
Maximum und die Abschwächer 3 bis 5 auf 0.
System A - 100
4. Ein- / Ausgänge
! Audio In
Die Buchse ! ist der Eingang des Dividers. Hier
führen Sie das Signal zu, dessen Frequenz Sie teilen
möchten.
H
Falls Sie Signale mit anderen Wellenformen zuführen
(z.B. die Dreieck-Welle eines VCO's oder ein Audio-
Signal vom A-119), werden diese vor der Frequenztei-
lung in Rechtecksignale umgewandelt. Hierbei kann
es aber zu Problemen der Frequenzteilung kommen,
die sich in einem unsauber klingenden Ausgangssi-
gnal äussern. Wir empfehlen daher, nur Rechteck-
Signale als Eingangssignal zu benutzen.
" Audio Out
Am Ausgang " steht der Summenmix aus Eingangs-
signal und den vier Suboktaven entsprechend der
Stellung der Abschwächer 1 bis 5 zur Verfügung.
DIVIDER
Der Divider ist in erster Linie zur Frequenz-
teilung von Rechtecksignalen gedacht
(Rechteck-Ausgang eines VCOs).
A-115
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis