A-129 /1/2
Modularer Vocoder
3. Funktionsprinzip
Die Hauptsektionen des modularen Vocoders sind die
Analyse-Einheit A-129 /1 und die Synthese-Einheit
A-129 /2 (s. Abb. 1).
Das Speech-Signal wird im A-129 /1 analysiert, indem
es durch eine Reihe steilflankiger Bandfilter (engl.
band pass filter) sowie durch ein Tief- und Hochpaß-
filter (engl. low pass / high pass filter) geschickt wird.
Hinter jedes dieser Filter ist ein Hüllkurven-Detektor
(engl. envelope follower) geschaltet, der proportional
zum Pegel des an seinem Eingang anliegenden
Audio-Signals eine Steuerspannung erzeugt, die am
entsprechenden CV-Ausgang zur Verfügung steht
und der Synthese-Einheit zugeführt wird (s. dazu Hin-
weis weiter unten).
Das Instrument-Signal wird im A-129 /2 ebenfalls
durch eine Reihe steilflankiger Bandfilter sowie Tief-
und Hochpaßfilter geschickt und dadurch in einzelne
Frequenzbänder zerlegt. Hinter jedes der Filter ist ein
VCA (spannungsgesteuerter Verstärker) geschaltet,
der von den Steuerspannungen an den CV-
Eingängen kontrolliert wird.
Auf diese Weise wird jedem Frequenzband des
Instrument-Signals die Dynamik des entsprechenden
Speech-Signals aufgeprägt. Das Speech-Signal wird
4
System A - 100
somit
aus
Instrument-Signals "rekonstruiert", wobei diese Re-
konstruktion dem Speech-Signal um so ähnlicher ist,
je ähnlicher die Spektren von Speech- und Instrument-
signal sind.
Speech In
LPF
BPF 1
BPF 13
HPF
Analyse A-129 /1
Abb. 1: Blockschaltbild des A-129 mit Analyse- und
dem
klanglichen
Instrument In
LPF
EF
BPF 1
EF
BPF 13
EF
HPF
EF
High
Synthese A-129 /2
Pass
Out
Synthese-Einheit
doepfer
Rohmaterial
des
VCA
VCA
Voc.
Out
Mix
VCA
VCA