doepfer
5. Anwendungsbeispiele
A-118 als "Windgenerator"
D Stellen Sie beim Filter CV 2 auf "0" und die Reso-
nanz auf einen Wert, so daß gerade noch kein
Pfeifen einsetzt.
D Erhöhen Sie nun den Wert für CV 2. Es entsteht
nun ein unregelmäßiges Windgeräusch mit Pfeifen.
Frequenz und Stärke der "Unregelmäßigkeit" stel-
len Sie mit den Reglern 3 und 4 ein. Die Klang-
farbe des "Windes" bestimmen die Regler 1 und 2
A-118
NOISE / RANDOM
Blue
Red
Colored
Rate
Random
Level
Output
Random Control
-
+
Abb. 4: Erzeugen von Windgeräuschen mit A-118
System A - 100
A-120
VCF 1
CV 2
CV 2
Frequency
Level
Audio In
Audio
Resonance
Out
NOISE / RANDOM
Rhythmische Zufalls-Tonfolgen
Bei diesem Beispiel werden aus dem Zufallsspan-
nungsverlauf eines A-118 mittels eines Sample
& Hold-Moduls momentane Zufallsspannungswerte
abgegriffen. Dabei triggert ein LFO das S&H-Modul, so
daß mit jeder vollen Schwingung des LFO's eine neue
Zufallsspannung bereitsteht, die die Tonhöhe eines
VCO's steuert.
Durch Vorschalten eines VCA's vor den VCO läßt sich
durch entsprechende Einstellung der Parameter Gain
und Out der Tonumfang in einem bestimmten Bereich
einstellen.
A-118
NOISE / RANDOM
S&H
Random
In
Trig. In
LFO
Abb. 5: Rhythmische Zufallstonfolgen
A-118
VCO
CV 2
5