A-112
Sampler
Gate = high:
Beim low/high-Übergang erfolgt der Start der Auf-
nahme (LED 3 leuchtet). Die Sampling-Frequenz
wird abgefragt und die Nummer der Wave-Page wird
aus der Position des Tune-Reglers 2 und der an
CV-Eingang " anliegenden Steuerspannung ermittelt.
Dann wird der Audio-Eingang abgetastet, und es wer-
den 256 Bytes in die Wave-Page der angewählten
Speicherbank geschrieben..
Nachdem 256 Bytes gespeichert wurden, startet dieser
Vorgang erneut. Dies wiederholt sich solange, bis Gate
= low wird.
H
Die Aufnahme bricht sofort an der aktuellen
Adresse ab, sobald Gate = low wird. Auf
diese Weise sind auch selektive Aufnahmen
möglich.
Da während der Aufnahme am Ende des Speicherns
einer Wave die Nummer der nächsten Wave-Page
durch Abfrage des Tune-Reglers und CV-Eingangs
ermittelt wird (vorausgesetzt Gate = high), können sich
bei fortlaufender Aufnahme unterschiedlichste Wave-
Pages ergeben, falls sich die Steuerspannung dyna-
misch ändert (z.B. LFO-Signal)..
10
System A - 100
Abb. 3 verdeutlicht diesen Sachverhalt. Dort wird der
CV-Eingang mit dem Sinus-Signal eines LFO's ge-
speist. Die Sampling-Frequenz des beträgt 32 kHz, die
LFO-Frequenz beträgt ca. 21 Hz. Die sich jeweils
ergebenden Wave-Pages sind in Kästchen dargestellt.
243
+5 V
128
-5 V
Abb. 3: Wave-Aufnahme-Modus mit "modulierter"
Derartig aufgenommene Waves können natürlich auch
im normalen Wiedergabe-Modus abgespielt werden,
was teilweise zu drastischen Efekten führt.
251
238
154
102
26
8
Wave-Page-Nummer
doepfer
220
64
51
0