A-112
Sampler
Die tatsächliche Verzögerungszeit zwischen Audio-
Eingangs- und Ausgangs-Signal ergibt sich aus der
Länge des Speicherbereiches und der Sampling-
Frequenz.
Gate = low:
Die Ablaufsteuerung wartet auf Gate = high (LED 3
aus). In diesem Zustand wird die Sampling-Frequenz
ermittelt bzw. eingestellt.
Gate = high:
Der Delay-Modus wird gestartet (LED 3 an). Die
Retrigger-Funktion ist aktiviert, d.h. nach einem kurzen
Wechsel auf Gate = low löst ein erneuter Übergang auf
Gate = high einen weiteren Start des Dealy-Modus
aus.
H
Ein Wechsel vom Delay-Modus direkt in den
Delay-Modus mit Freeze ist nicht möglich.
Einen derartigen Wechsel bewerkstelligen
Sie dadurch, daß Sie den Delay-Modus ab-
brechen (Schalter 5 auf S1/S2 oder Schalter
7 auf Len) und nachfolgend den gewünsch-
ten Modus einstellen.
14
System A - 100
P
Audio
In
Feedback
Abb. 5: Realisierung eines Echos
• Reverse-Delay-Modus
Im Reverse-Delay-Modus wird ein am Audio-Eingang
5 5 5 5
6 6 6 6
Eff
Rev Norm
anliegendes Signal abgetastet und verzögert, jedoch
rückwärts (engl. reverse) am Audio-Ausgang wieder-
gegeben.
Durch Rückführung (engl. feedback) des
Ausgangssignals vom A-112 auf seinen Ein-
gang erhalten Sie ein Echo. (s. Abb. 5).
Beachten Sie dabei, daß ein zu hoher
Feedback-Anteil zu starker Rückkopplung
führt.
A-112
A-138
A-112
7 7 7 7
Audio / Wave-CV In
Audio-Signal
doepfer
Audio
Out
Tune / CV
Sampling-
Frequenz