doepfer
4. Bedienkomponenten
1a CVM (Regler) / ! CVM (Buchse)
1b Manual Multiples (Regler)
Diese Gruppe von Elementen dient zur Steuerung des
Parameters Multiples, d.h. der Zahl der Wellenform-
Vervielfachungen innerhalb einer Periode.
2a CVF (Regler) / " CVF (Buchse)
2b Manual Folding Level (Regler)
Diese Gruppe von Elementen dient zur Steuerung des
Parameters Folding Level, d.h. des Abstandes von
oberem und unterem Faltungspegel.
3a CVS (Regler) / § CVS (Buchse)
3b Manual Symmetry (Regler)
Diese Gruppe von Elementen dient zur Steuerung des
Parameters Symmetry, d.h. der assymetrischen Ver-
schiebung von oberem und unterem Faltungspegel be-
züglich des Nullpunktes.
4a CVH (Regler) / $ CVH (Buchse)
4b Manual Harmonics (Regler)
Diese Gruppe von Elementen dient zur Steuerung des
Parameters Harmonics, d.h. der Hinzufügung von sog.
Überschwingern an den Faltungskanten zur zusätzlichen
Bereicherung des Obertonspektrums ähnlich der Reso-
nanzfunktion bei Filtern.
System A - 100
Für jede der 4 Parametergruppen gilt:
Für jeden Parameter steht ein Regler zur manuellen
Einstellung (1b/2b/3b/4b) und ein externer Steuerein-
gang (!/"/§/$) zur Verfügung. Die externen Steuerein-
gänge sind mit Abschwächern (1a/2a/3a/4a) ausge-
stattet. Mit diesen Reglern ist die Wirkung der externen
Steuerspannung einstellbar.
Der erforderliche Steuerspannungshub an den Buchsen
! bis $ beträgt bei voll aufgedrehten Abschwächern ca.
5V, um den gesamten Steuerbereich abzudecken.
5 Level (Regler) / % In (Buchse)
Die ist der Audio-Eingang des Moduls mit dem zugehöri-
gen Pegelregler. Hier wird das Audiosignal (z.B.
Dreieck-Ausgang eines VCOs) angeschlossen. Der Pe-
gelregler wird so eingestellt, dass beim Durchfahren des
gesamten Multiples-Bereichs (Regler 1b von Linksan-
schlag bis Rechtsanschlag durchdrehen) ein optimaler
Effekt erzielt wird. Ist der Eingangspegel zu niedrig,
werden nicht alle maximal möglichen Wellenform-
Vervielfachungen erreicht. Ist der Pegel zu hoch, wird
die maximale Zahl von Vervielfachungen bereits bei
mittleren Positionen des Reglers 1b erreicht.
Waveform Multiplier
A-137
5