Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 986

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer
3. Bedienkomponenten
1 LED • 2 LED • 3 LED • 4 LED
Die LED's 1 bis 4 dienen zur Kontrollanzeige dafür,
welcher der Ein-/Ausgänge $ bis / momentan mit
dem gemeinsamen Aus-/Eingang § verbunden ist.
5 Steps
Mit diesem Schalter kann die Zahl der angesteuerten
Ein/Ausgänge auf 2, 3 oder 4 gesetzt werden. Dieser
Schalter ist erst ab der Version 2 des Moduls (ca. ab
Ende 2004) verfügbar.
4. Ein- / Ausgänge
! Trig. In
Die Buchse ! ist der Trigger-Eingang des A-151. Mit
jedem Impuls (steigende Flanke) an diesem Eingang
wird der gemeinsame Aus-/Eingang zum nächsten
Ein-/Ausgang weitergeschaltet.
Nach der Verbindung mit dem vierten Ein-/Ausgang
wird beim nächsten Trigger-Impuls der gemeinsame
Aus-/Eingang wieder zum ersten Ein-/Ausgang durch-
geschaltet (s. Abb. 1).
System A - 100
H
" Res. In
Falls Sie unabhängig von der jeweiligen Schalterstel-
lung den gemeinsamen Aus-/Eingang zum ersten Ein-
/Ausgang durchschalten möchten, so führen Sie dem
Reset-Eingang " einen Reset-Impuls zu (s. Abb. 1).
Mit der steigenden Flanke dieses Impulses wird der
Reset-Vorgang durchgeführt.
Mit Hilfe des Reset-Eingang können Sie z.B. periodi-
sche Sequenzen zwischen drei Schaltzuständen
($
%
§ O/I
Die Buchse $ ist der gemeinsame Aus-/Eingang.
Beim ersten Einschalten des A-100 und nach jedem
Reset-Impuls ist diese Buchse mit dem ersten Ein-/
Ausgang $ verbunden (s. Abb. 1).
Quad Sequential Switch
Beachten Sie, daß Sie durch das sehr
schnelle Schaltverhalten des A-151 auch
Schaltvorgänge im Audio-Frequenzbereich
durchführen können (s. 5. Anwendungsbei-
spiele).
$...) realisieren.
&
$
%
&
A-151
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis