Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 291

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-110
VCO
Eine symmetrische Pulswelle (engl. square wave),
d.h. die Pulsweite beträgt 50 %, enthält nur die unge-
raden Harmonischen der Grundfrequenz (s. Abb. 3)
und besitzt den typischen "hohlen" Klang.
100%
0%
f
f
f
1
2
Abb. 3: Obertonspektrum einer symmetrischen
Pulswelle
Je weiter die Pulsweite von der symmetrischen Puls-
welle abweicht (s. Abb. 2, b und c), desto geringer wird
der Anteil unterer Harmonischer; der Klang wird zu-
nehmend "spitzer" und "nasaler".
Pulswellen werden wegen des reichen Obertongehalts
häufig bei der subtraktiven Klangformung mit einem
Filter und für holzbläser-ähnliche Klänge verwendet.
4
System A - 100
f
f
f
f
f
f
f
6
7
8
9
3
4
5
Harmonische ➨
Dreieckwelle
Eine Dreieckwelle (VCO Ausgang () ist arm an obe-
ren Harmonischen und klingt "weich" ("dumpf"). Sie
enthält nur ungerade Harmonische, deren Amplituden
mit wachsender Ordnungszahl quadratisch abnehmen
(also 1/9, 1/25, ... etc.)
100%
0%
f
f
f
1
2
3
Abb. 4: Obertonspektrum einer Dreieckwelle
Auf Grund ihres weichen, "runden" Klanges eignen
sich Dreieckwellen gut zur Synthese flöten-, orgel-
und vibraphonähnlicher Klänge.
doepfer
f
f
f
f
f
f
f
6
7
8
9
4
5
Harmonische ➨

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis