Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 362

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

oepfer
3. Grundlagen
3.1 Wellenformen
Das Modul A-111 liefert gleichzeitig vier verschiedene
Wellenformen. Die generierten Signale haben alle die
gleiche Tonhöhe, da für alle die Steuerspannungen an
den Eingängen ! und " frequenzbestimmend sind.
Sägezahnwelle
Am Ausgang / steht Ihnen eine Sägezahnwelle zur
Verfügung. Sie klingt "schneidend" und ist sehr ober-
tonreich. Sie enthält sämtliche Harmonische der
Grundfrequenz, wobei deren Amplituden linear mit
wachsender Ordnungszahl abnehmen (also 1/2, 1/3,
1/4, ... etc.; s. Abb. 1).
Sägezahnwellen eignen sich hervorragend zur Syn-
these von Klängen, die reich an Obertönen sind (z.B.
streicher-,
blechbläser-
Klänge), sowie als Instrumentsignal beim Vocoder.
Pulswelle
Der VCO liefert am Ausgang = eine Pulswelle. Sie
können die Pulsweite (s. Abb. 2) manuell einstellen
oder per Steuerspannung verändern (Pulsweitenmo-
dulation).
System A - 100
und
stimmenähnlichen
100%
0%
f
f
f
1
2
3
Abb
Obertonspektrum einer Sägezahnwelle
Eine symmetrische Pulswelle (engl. square wave),
d.h. die Pulsweite beträgt 50 %, enthält nur die unge-
raden Harmonischen der Grundfrequenz (s. Abb. 3)
und besitzt den typischen "hohlen" Klang.
a
1/f
Abb. 2: verschiedene Pulsweiten einer Pulswelle
A-111
High-End-VCO
f
f
f
f
f
f
f
6
4
5
7
8
9
Harmonische ➨
. 1:
c
b
1/f
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis