Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung Seite 426

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer
H
Das tatsächlich zur Steuerung verwendete
Signal ergibt sich aus der logischen Oder-
Verknüpfung des am Gate-Eingang § anlie-
genden Gate-Signals und dem mit Taster 4
generierten Gate-Signal:
Gate In § § § §
Man. Trig. 7 7 7 7
high
high
low
low
$ Audio Out
Die Buchse $ ist der Audio-Ausgang des A-112. Hier
greifen Sie die in der jeweiligen Betriebsart generierten
Audio-Signale ab.
H
Bevor das interne Audio-Signal den Audio-
Ausgang erreicht, durchläuft dieses zunächst
ein Tiefpaßfilter, das zur Unterdrückung des
Abtastsignals dient.
Da das im A-112 eingesetzte Filter nur von
sehr einfacher Bauart ist, besteht die Mög-
lichkeit, dieses zu umgehen, d.h. das unge-
System A - 100
tats. Gate
high
high
low
high
high
high
low
low
filterte Signal wird dem Audio-Ausgang $
zugeführt und kann dann extern mit den
wesentlich aufwendigeren Tiefpaß-Filtern A-
120 bzw. A-121 nachbearbeitet werden, was
zu einer entscheidenden Klangverbesse-
rung führt.
Dazu entfernen Sie auf der Platine des Mo-
duls den Jumper J1 (dieser ist ab Werk
gesteckt).
% MIDI In
Die Buchse % ist der MIDI-Eingang des Samplers. Sie
verwenden Sie, um archivierte Samples oder Waves
(z.B. mit einem Sequenzer-Programm) in den A-112 zu
laden.
Um dies zu bewerkstelligen, muß sich der A-112 im
normalen Dump-Modus bzw. im Wave-Dump-Modus
befinden und es muß Gate = low sein (s.o.).
Weiterhin können Sie hier einen Sample-Dump- oder
Wave-Dump-Request zum A-112 senden.
Die erforderliche System-Exclusive-Meldung für einen
Sample-Dump-Request hat folgenden Aufbau:
A-112
Sampler
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis