Bild 9-13
Axiale Preset-Verschiebung
Über die Funktion "Preset-Verschiebung (PRESETON)" kann der Bezugspunkt der
Steuerung im Maschinenkoordinatensystem (Maschinennullpunkt) neu gesetzt werden.
Verlust der Geber-Justage
Nach einer Preset-Verschiebung ist die entsprechende Maschinenachse im Status "nicht
referenziert"! Das bedeutet bei Verwendung von Absolutgebern, dass die Geber-Justage
verlorengegangen und neu durchgeführt werden muss (z. B. durch Einmessen mit einem
Laser-Interferometer). Die Verwendung von PRESETON in Kombination mit Absolutgebern
ist deshalb nicht zu empfehlen.
Hinweis
Es wird empfohlen, die Funktion nur für Maschinenachsen ohne Referenzpunktpflicht zu
verwenden.
Zum Wiederherstellen des ursprünglichen Maschinenkoordinatensystems muss die
Maschinenachse z. B. mit G74 (Referenzpunktfahren) erneut referenziert werden.
Bei der Preset-Verschiebung findet keine Bewegung der Maschinenachsen statt.
Literatur
● Programmieranleitung Grundlagen
● Programmierhandbuch Arbeitsvorbereitung
Grundfunktionen
Funktionshandbuch, 03/2013, 6FC5397-0BP40-3AA1
MKS mit den Maschinenachsen X, Z (Drehmaschine)
VORSICHT
Kapitel: "Ergänzende Befehle" > "Referenzpunktfahren (
Kapitel: "Koordinatentransformationen (FRAMES)" > "Preset-Verschiebung (
K2: Achsen, Koordinatensysteme, Frames
9.4 Koordinatensysteme
)"
G74
)
PRESETON
679