VDC (Störungsbeseitigung)
11. Signalschema der Warnleuchte
A: INSPEKTION
S005531A10
1) Wenn die Warnleuchte und/oder Kontrolleuchte
nicht nach dem obigen Schema aufleuchten, müssen
eine elektrische Störung vorliegen.
2) Wenn die Warnleuchte und/oder Kontrolleuchte
nicht aufleuchten, müssen der Stromkreis der Warn-
leuchte und/oder Kontrolleuchte oder der Diagnose-
stromkreis instandgesetzt werden. <Siehe VDC-34
ABS-WARNLEUCHTE,
VDC-FUNKTIONSKONTROLLEUCHTE
KONTROLLEUCHTE VDC OFF LEUCHTET NICHT
AUF, Diagnosetabelle mit Diagnose-Steckverbinder.>
HINWEIS:
¼ Auch wenn die ABS-Warnleuchte nicht 1,5 Sekun-
den nach dem Aufleuchten erlischt, arbeitet die VDC
normal, falls die Warnleuchte bei einer Fahrge-
schwindigkeit von ca. 12 km/h erlischt. Die Antiblok-
kierfunktion steht jedoch nicht zur Verfügung, wenn
die ABS-Warnleuchte dauernd leuchtet.
¼ Wenn das Fahrzeug längere Zeit einer niedrigen
Temperatur ausgesetzt war, kann es einige Minuten
dauern, bis die Kontrolleuchte VDC OFF erlischt.
Dies stellt keine Störung dar, sondern ist auf die nied-
rige Kühlmitteltemperatur zurückzuführen.
¼ Ist ein Rad des Fahrzeugs festgefahren oder dreht
ein Rad durch, wird nach ca. 1 Minute die Antriebs-
kraft zu den übrigen Rädern umgeleitet. Die
Bedingungen, unter denen die Antriebskraft umgelei-
tet wird, unterscheiden sich von den Bedingungen,
SIGNALSCHEMA DER WARNLEUCHTE
VDC-WARNLEUCHTE,
ODER
VDC-24
S005531
die im normalen Fahrbetrieb vorliegen. Der ABS-
Sensor erkennt diesen Zustand. Die Warnleuchten
für ABS und VDC leuchtet auf. Werden alle vier
Räder vom Boden abgehoben oder auf Rollen
gesetzt und angetrieben, interpretiert das VDCCM
dies als Störung am Fahrgeschwindigkeitssensor,
und die Warnleuchten für ABS und VDC leuchten
möglicherweise auf. In diesem Fall liegt keine Stö-
rung vor. Störungscode aus dem Speicher löschen.
¼ Beim Starten des Motors und beim Anfahren wer-
den Pumpenmotor der VDCH/U und Magnetventil für
einige Sekunden in Betrieb gesetzt. Dadurch wird die
Funktionsbereitschaft der VDC geprüft. Das normale
Betriebsgeräusch von Pumpenmotor und Magnet-
ventil ist zu hören. Beim Betätigen des Bremspedals
ist normales Pulsieren des Bremspedals spürbar. In
diesem Fall liegt keine Störung vor.
B4M2110A