Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 525

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
Abhilfe:
Für Bearbeitungsebene zulässigen Messtaster einsetzen:
- bei 840D: die Variablen _TP[x,8] bzw. _TPW[x,8] im GUD6
- bei 840D sl: die Settingdaten 54633 $SNS_MEA_TP_TYPE bzw. 54648 $SNS_MEA_TPW_TYPE
prüfen oder Bearbeitungsebene ändern.
61416
[Kanal %1: ] Satz %2: Feldgröße %4 anpassen!
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label Kanalnummer
Erläuterung:
Der Alarm kann durch folgende Messzyklen ausgelöst werden: alle Messzyklen
Abhilfe:
Bei 840D:
_CVAL Eintrag mit Anzahl vorhandener Messtaster- bzw. Kalibrierkörperdatenfelder abgleichen, d.h.
- Feldgröße _TP[ ]/_CVAL[0] anpassen! oder
- Feldgröße _WP[ ]/_CVAL[1] anpassen! oder
- Feldgröße _KP[ ]/_CVAL[2] anpassen! oder
- Feldgröße _TWP[ ]/_CVAL[3] anpassen!
Bei 840D sl:
Maschinendaten für die Anzahl der Messtaster- bzw. Kalibrierkörperdatenfelder prüfen, d.h.
- Werkstückmesstaster
- Kalibrierkörper
- Werkzeugmesstaster im MKS 51602$MNS_MEA_CAL_TP_NUM oder
- Werkzeugmesstaster im WKS 51603$MNS_MEA_CAL_TPW_NUM
61417
[Kanal %1: ] Satz %2: Messtaster wird mit dem Träger der Referenznut
kollidieren.
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label Kanalnummer
Erläuterung:
Der Alarm kann durch folgende Messzyklen ausgelöst werden: CYCLE973
Abhilfe:
Kollisionsfreie Ausgangsposition der am Messvorgang beteiligten Achsen einnehmen.
61418
[Kanal %1: ] Satz %2: Größe der Protokolldatei zu klein, MD11420:
LEN_PROTOCOL_FILE prüfen.
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label Kanalnummer
Erläuterung:
Der Alarm kann durch folgende Messzyklen ausgelöst werden: CYCLE106
Abhilfe:
MD11420: LEN_PROTOCOL_FILE prüfen.
61419
[Kanal %1: ] Satz %2: Messtasterkalibrierung L1, bezüglich
Kugelmittelpunkt/Kugelumfang prüfen
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label Kanalnummer
Erläuterung:
Der Alarm kann durch folgende Messzyklen ausgelöst werden: CYCLE974, CYCLE994, CYCLE977,
CYCLE978, CYCLE979, CYCLE997, CYCLE998
Abhilfe:
Der Werkstückmesstaster muss entsprechend seiner Anwendung in den Messzyklen kalibriert sein.
61420
[Kanal %1: ] Satz %2: Messtasterkalibrierung bezüglich Multi-
/Monotaster prüfen
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label Kanalnummer
Erläuterung:
Der Alarm kann durch folgende Messzyklen ausgelöst werden: CYCLE974, CYCLE994, CYCLE977,
CYCLE978, CYCLE979, CYCLE997, CYCLE998
Abhilfe:
Der Werkstückmesstaster muss entsprechend seinem Typ und seiner Anwendung kalibriert sein.
61421
[Kanal %1: ] Satz %2: SW-Stand Messzyklen oder NCK unzureichend
oder falsch eingerichtet --> Fehlercode: %4
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label Kanalnummer
Erläuterung:
Der Alarm kann durch folgende Messzyklen ausgelöst werden: CYCLE996
Abhilfe:
Fehlerursachen:
1. Fehlercode = A
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
51600$MNS_MEA_CAL_WP_NUM oder
51601$MNS_MEA_CAL_EDGE_NUM oder
->
_OVR[] - Parameterfeld zu klein. Definition GUD prüfen.
DEF CHAN REAL _OVR[72] (bis MZ06.03.xx.xx =32)
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-525

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl