Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 840

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
207988
<Ortsangabe>Antrieb: Drehende Messung Keine Konfiguration
ausgewählt
Meldungswert:
-
Antriebsob-
VECTOR
jekt:
Reaktion:
AUS2 (AUS1, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Bei der Konfiguration der drehenden Messung (p1959) ist keine Funktion ausgewählt.
Abhilfe:
Mindestens eine Funktion für die automatische Optimierung des Drehzahlreglers auswählen (p1959).
Siehe auch: p1959
207989
<Ortsangabe>Antrieb: Drehende Messung Streuinduktivität (q-Richtung)
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
VECTOR
jekt:
Reaktion:
AUS1 (AUS2, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Während des Messung der dynamischen Streuinduktivität ist ein Fehler aufgetreten.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
1: Es wurde kein stationärer Betriebspunkt der Drehzahl erreicht.
2: Drehzahlsollwert konnte nicht angefahren werden, da Minimalbegrenzung aktiv.
3: Drehzahlsollwert konnte nicht angefahren werden, da Ausblendband aktiv.
4: Drehzahlsollwert konnte nicht angefahren werden, da Maximalbegrenzung aktiv.
5: Der Flusssollwert 100 % wurde nicht erreicht.
6: Keine Lq-Messung möglich, weil Feldschwächung aktiv ist.
7: Drehzahlistwert überschreitet die Maximaldrehzahl p1082 oder 75 % der Motor-Bemessungsdreh-
zahl.
8: Drehzahlistwert unterschreitet 2 % der Motor-Bemessungsdrehzahl.
Abhilfe:
Zu Störwert = 1:
- Motorparameter überprüfen.
- Motordatenidentifikation durchführen (p1910).
- Eventuell Dynamikfaktor verkleinern (p1967 < 25 %).
Zu Störwert = 2:
- Drehzahlsollwert (p1965) oder Minimalbegrenzung (p1080) anpassen.
Zu Störwert = 3:
- Drehzahlsollwert (p1965) oder Ausblendbänder (p1091 ... p1094, p1101) anpassen.
Zu Störwert = 4:
- Drehzahlsollwert (p1965) oder Maximalbegrenzung (p1082, p1083 bzw. p1086) anpassen.
Zu Störwert = 5:
- Flusssollwert p1570 = 100 % und Stromsollwert p1610 = 0 % während der Lq-Messung einhalten.
Zu Störwert = 6:
- Generatorische Last verringern, so dass der Antrieb bei den Beschleunigungen die Feldschwächung
nicht erreicht.
- p1965 reduzieren, so dass die Aufnahme der q-Streuinduktivität bei niedrigeren Drehzahlen stattfin-
det.
Zu Störwert = 7:
- p1082 vergrößern, wenn dies technisch zulässig ist.
- p1965 reduzieren, so dass die Aufnahme der q-Streuinduktivität bei niedrigeren Drehzahlen stattfin-
det.
Zu Störwert = 8:
- Motorische Last verringern, so dass der Antrieb nicht abgebremst wird.
- p1965 vergrößern, so dass die Messung eventuell bei höheren Drehzahlen stattfindet.
Hinweis:
Die Messung der q-Streuinduktivität kann über p1959.5 ausgeschaltet werden. Wird nur p1959.5
gesetzt, wird ausschließlich diese Messung durchgeführt, wenn p1960 = 1, 2 gesetzt und der Antrieb
eingeschaltet wird.
Siehe auch: p1959
2-840
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
03/2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl