Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 992

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
Hinweis:
Treten mehrere Diskrepanzfehler aufeinanderfolgend auf, so wird diese Störung nur für den zuerst
aufgetretenen Fehler gemeldet.
Um alle Diskrepanzfehler zu diagnostizieren gibt es folgende Möglichkeiten:
- Werten Sie in der Inbetriebnahme-Software die Eingangszustände und Ausgangszustände von
TM54F aus. Hier werden alle Diskrepanzfehler angezeigt.
- Vergleichen Sie die Parameter p10051 und p10052 von TM54F Master und TM54F Slave auf Dis-
krepanzen.
Abhilfe:
Verdrahtung der F-DI und F-DO überprüfen (Kontaktprobleme).
Hinweis:
Eine Diskrepanz der F-DO tritt unter anderem auf (in diesem speziellen Fall zusammen mit der Stö-
rung F35150 beim TM54F-Slave), wenn nach einem Tausch eines Motor Modules versäumt wurde
dies zu quittieren.
Bei Tausch eines Motor Modules folgende Schritte durchführen:
- Kopierfunktion für Node-Identifier auf dem TM54F starten (p9700 = 1D hex).
- Hardware-CRC auf dem TM54F bestätigen (p9701 = EC hex).
- Alle Parameter speichern (p0977 = 1).
- POWER ON bei allen Komponenten durchführen (Aus-/Einschalten).
F-DI: Failsafe Digital Input (Fehlersicherer Digitaleingang)
F-DO: Failsafe Digital Output (Fehlersicherer Digitalausgang)
Diskrepanzfehler der F-DIs können nur vollständig quittiert werden, wenn nach dem Beseitigen der
Fehlerursache eine sichere Quittierung durchgeführt wurde (vgl. p10006). Solange die sichere Quit-
tierung nicht durchgeführt wurde, verharrt der entsprechende F-DI im sicheren Zustand.
235200
<Ortsangabe>TM: Kalibrierdaten
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
In den Kalibrierdaten des Terminal Modules wurde ein Fehler erkannt.
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
Die Hunderttausender- und Zehntausender-Stelle gibt die Komponenten Id des Terminal Modules an,
bei der der Fehler aufgetreten ist.
Die Tausender-Stelle gibt an, ob der Analogeingang 0 (= 0) oder Analogausgang 1 (= 1) betroffen ist.
Die Hunderter-Stelle gibt den Fehlertyp an:
0: Keine Kalibrierdaten vorhanden.
1: Offset zu groß (> 100 mV).
Die Zehner- und Einer-Stelle geben die Nummer des betroffenen Eingangs an.
Abhilfe:
Gerät ausschalten und wieder einschalten.
Liegt der Fehler immer noch vor, Baugruppe tauschen.
235207
<Ortsangabe>TM: Temperatur Stör/warnschwelle überschritten
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
Infeed: AUS2 (AUS1, KEINE)
Servo: AUS2 (AUS1, AUS3, KEINE)
Vector: AUS2 (AUS1, AUS3, KEINE)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Die mit der Temperaturerfassung des Terminal Modules (TM) gemessene Temperatur (r4105) hat
den Schwellwert zum Auslösen dieser Störung (p4102[1]) überschritten, oder die Temperatur den
Warnschwellwert (p4102[0]) länger als im Parameterber p4103 beinhaltete Totzeit überschreiten hat.
Beachten Sie, dass diese Störung nur dann ausgelöst werden kann, wenn die Temperaturauswertung
aktiviert wurde (p4100 = 2 für KTY-Sensor oder p4100 = 1 für PTC-Sensor).
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
Die Hunderttausender und Zehntausender-Stelle gibt die Komponentennummer der TMxx an, bei der
der Fehler aufgetreten ist.
Warnung:
Bitte beachten Sie, dass die Störung F35207 nur dann zur Abschaltung des Antriebs führt, wenn
wenigstens eine BICO-Verschaltung zwischen Antrieb und TM31 besteht.
2-992
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
03/2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl