Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 358

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
22030
[Kanal %1: ] Satz %2 Folgespindel %3 unerlaubte Programmierung
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Spindel
Erläuterung:
Bei Synchronspindel-VV-Kopplung kann eine zusätzliche Bewegung für die Folgespindel nur mit M3,
M4, M5 und S.. programmiert werden. Die sich bei Positionsvorgaben ergebenden Wege können bei
einer Geschwindigkeitskopplung vorallem bei fehlender Lageregelung nicht sicher eingehalten wer-
den. Wenn Maßhaltigkeit oder Reproduzierbarkeit nicht im Mittelpunkt stehen kann der Alarm mit
dem MD11410 $MN_SUPPRESS_ALARM_MASK, Bit27 = 1 unterdrückt werden.
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Synchronspindel-DV-Kopplung verwenden oder Drehrichtung und Drehzahl programmieren.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
22033
[Kanal %1: ] Satz %2 Achse/Spindel %3 'Synchronlauf nachführen'-
Diagnose %4
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Achse/Spindel-Nummer
%4 = Diagnose
Erläuterung:
Beim 'Synchronlauf nachführen' ist folgende Situation aufgetreten:
- Diagnose 1: Beim Tastenreset wird eine vorhandene Korrekturbewegung beendet.
- Diagnose 2: Die Korrekturbewegung wurde abgelöscht.
- Diagnose 3: Korrekturwert schreiben nicht erlaubt. Synchronlaufkorrektur wird abgelöscht.
- Diagnose 4: Korrekturbewegung wird vorübergehend gestoppt. (z.B. G74 Referenzpunktfahren)
- Diagnose 5: Verzögerung der Korrekturbewegung: Beschleunigungsvermögen durch andere Bewe-
gungen aufgebraucht.
- Diagnose 6: Verzögerung der Korrekturbewegung: Geschwindigkeit durch andere Bewegungen auf-
gebraucht.
- Diagnose 7: Verzögerung der Korrekturbewegung: Die maximale Drehzahl ist auf 0 begrenzt. Die
Systemvariable $AC_SMAXVELO_INFO[n] zeigt den Grund dafür an.
- Diagnose 8: Verzögerung der Korrekturbewegung: Das maximale Beschleunigungsvermögen ist
auf 0 bregrenzt. $AC_SMAXACC_INFO[n] zeigt den Grund dafür an.
Das MD11411 $MN_ENABLE_ALARM_MASK schaltet diesen Alarm ein:
- Bit 9 = 1 für Diagnose 1 bis 6
- Bit 12 = 1 für Diagnose 7 bis 8
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Ausschalten des Alarms mit dem MD11411 $MN_ENABLE_ALARM_MASK, Bit9 = 0 bzw. Bit12 = 0
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
22034
[Kanal %1: ] Satz %2 Folgespindel %3 PLC Signal 'Freigabe
Überlagerung' ist gesetzt
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Folgespindel-Nummer
Erläuterung:
Die PLC Signale DB31..,DBX31.6 'Synchronlauf nachführen' und DB31.., DBX26.4 'Freigabe Über-
lagerung' dürfen bei CPSETTYPE="COUP" nicht gleichzeitig gesetzt sein. Wenn eine überlagerte
Bewegung bei der Folgespindel vorhanden ist, kann der Korrekturwert $AA_COUP_CORR[Sn] nicht
sinnvoll berechnet werden.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
PLC Signal DB31.., DBX26.4 'Freigabe Überlagerung' auf 0 setzen.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
2-358
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
03/2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl