Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 775

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
Ursache:
Bei konfigurierter Schnellmagnetisierung (p1401 Bit6 = 1) wird der vorgegebene Flusssollwert nicht
erreicht, obwohl 90 % des Maximalstroms vorgegeben wird.
- Motordaten sind falsch.
- Motordaten und Schaltungsart des Motors (Stern/Dreieck) passen nicht zusammen.
- Stromgrenze ist zu niedrig für den Motor eingestellt.
- Asynchronmotor (geberlos, gesteuert) in I2t-Begrenzung.
- Motor Module ist zu klein.
Abhilfe:
- Motordaten richtigstellen.
- Schaltungsart des Motors überprüfen.
- Stromgrenzen richtigstellen (p0640).
- Belastung des Asynchronmotors verringern.
- Eventuell größeres Motor Module einsetzen.
- Motorzuleitung prüfen.
- Leistungsteil prüfen.
207412
<Ortsangabe>Antrieb: Kommutierungswinkel fehlerhaft (Motormodell)
Meldungswert:
-
Antriebsob-
SERVO, VECTOR
jekt:
Reaktion:
GEBER (AUS2, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Es wurde ein fehlerhafter Kommutierungswinkel erkannt, der zu einer Mitkopplung im Drehzahlregler
führen kann.
Mögliche Ursachen:
- Der Motorgeber ist falsch auf die Magnetlage justiert.
- Der Motorgeber ist beschädigt.
- Der Kommutierungswinkeloffset ist falsch eingestellt (p0431).
- Die Daten zur Berechnung des Motormodells sind falsch eingestellt (p0356 (Motor-Ständerstreuin-
duktivität) und/oder p0350 (Motor-Ständerwiderstand) und/oder p0352 (Leitungswiderstand)).
- Die Umschaltdrehzahl für das Motormodell ist zu klein (p1752). Die Überwachung wird erst oberhalb
der Umschaltdrehzahl wirksam.
- Das Drehzahlsignal des Motorgebers ist gestört.
- Der Regelkreis ist wegen fehlerhafter Parametrierung instabil.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
SERVO:
0: Der Vergleich des Pollagewinkels aus dem Geber und dem Motormodell hat einen zu großen Wert
ergeben (> 80 ° elektrisch).
1: -
VECTOR:
0: Der Vergleich des Pollagewinkels aus dem Geber und dem Motormodell hat einen zu großen Wert
ergeben (> 45 ° elektrisch).
1: Die Änderung des Drehzahlsignals des Motorgebers hat sich innerhalb eines Stromreglertaktes um
> p0492 geändert.
Abhilfe:
- Falls der Geberanbau verändert wurde, den Geber neu justieren.
- Defekten Motorgeber tauschen.
- Den Kommutierungswinkeloffset richtig einstellen (p0431).
- Motor-Ständerwiderstand, Leitungswiderstand und Motor-Ständerstreuinduktivität richtig einstellen
(p0350, p0352, p0356).
- Die Umschaltdrehzahl für das Motormodell vergrößern (p1752). Bei p1752 > p1082 (Maximaldreh-
zahl) ist die Überwachung komplett ausgeschaltet.
Hinweis:
Bei High Dynamic Motors (1FK7xxx-7xxx) sollte bei Anwendungen mit hohem Strom die Überwa-
chung gegebenenfalls ausgeschaltet werden.
207413
<Ortsangabe>Antrieb: Kommutierungswinkel fehlerhaft
(Pollageidentifikation)
Meldungswert:
-
Antriebsob-
SERVO, VECTOR
jekt:
Reaktion:
GEBER (AUS2, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
2-775

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl