Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 187

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
Erläuterung:
Die programmierten Orientierungsvektoren (Richtungsvektoren) im Satzanfangs- und im Satzend-
punkt schließen einen Winkel von 180 Grad ein. Daher kann die Interpolationsebene nicht bestimmt
werden.
Beispiel:
N50 TRAORI (1)
N55 A3=0 B3=0 C3=1
N60 A3=0 B3=0 C3=-1 ; Der Vektor dieses Satzes ist dem des vorhergehenden Satzes genau entge-
gengesetzt.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm so abändern, dass die Orientierungsvektoren eines Satzes nicht exakt entgegenge-
setzt gerichtet sind - z.B. Satz in 2 Teilsätze aufteilen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14121
[Kanal %1: ] Satz %2 Keine Orientierung definiert (Abstand wird Null)
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die programmierten Koordinaten für die 2. Raumkurve mit XH, YH, ZH
definieren keine Werkzeugorientierung, da der Abstand der Kurve des TCP Null wird.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm so abändern, daß der Abstand der beiden Kurven nicht Null wird und damit
eine Werkzeugorientierung definiert ist.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14122
[Kanal %1: ] Satz %2 Winkel und Richtung des Kegels programmiert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Bei der Kegelmantelinterpolation der Orientierung mit ORICONCW und ORICONCC darf entweder
nur der Öffnungswinkel oder die Richtung des Kegels programmiert sein. Beide zusammmen dürfen
nicht gleichzeitig in einem Satz programmiert werden.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm ändern.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14123
[Kanal %1: ] Satz %2 Öffnungswinkel des Kegels zu klein
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Bei der Kegelmantelinterpolation muss der programmierte Öffnungswinkel des Kegels größer sein als
die Hälfte des Winkels zwischen Start- und Endorientierung. Andernfalls kann kein Kegel definiert
werden.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm ändern.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14124
[Kanal %1: ] Satz %2 Starttangente für Orientierung ist Null
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-187

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl