Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 726

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
Ursache:
Ein PROFIBUS-Master versucht mit einem fehlerhaften Konfiguriertelegramm eine Verbindung auf-
zubauen.
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
50: Syntaxfehler.
51: Verbindungsaufbau zu mehr Antriebsobjekten als im Gerät projektiert. Die Antriebsobjekte für den
Prozessdatenaustausch und ihre Reihenfolge werden über p0978 festgelegt.
52: Zu viele Datenworte für Input oder Output zu einem Antriebsobjekt. Erlaubt sind für SERVO und
VECTOR maximal 16 Worte, für A_INFEED, TB30, TM31 und CU320 maximal 5 Worte.
53: Ungerade Byteanzahl für Input oder Output.
Abhilfe:
Überprüfung der Busprojektierung auf der Master- und Slaveseite.
Zu Warnwert = 51:
Prüfen der Liste der Antriebsobjekte mit Prozessdatenaustausch (p0978). Mit p0978[x] = 0 werden
alle in der Liste folgenden Antriebsobjekte vom Prozessdatenaustausch ausgeschlossen.
201901
<Ortsangabe>PROFIBUS: Parametriertelegramm fehlerhaft
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Ein PROFIBUS-Master versucht mit einem fehlerhaften Parametriertelegramm eine Verbindung auf-
zubauen.
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
1: Fehlerhafte Parametrierbits.
10: Unzulässige Länge eines optionalen Parametrierblocks.
11: Unzulässige Kennung eines optionalen Parametrierblocks.
20: Doppelter Parametrierblock für Taktsynchronisation.
21: Fehlerhafter Parametrierblock für Taktsynchronisation.
22: Fehlerhafte Parametrierbits für Taktsynchronisation.
23: Unzulässige Taktsynchronisation für PZD Interface 2.
30: Doppelter Parametrierblock für Querverkehr.
31: Fehlerhafter Parametrierblock für Querverkehr.
Abhilfe:
Überprüfung der Busprojektierung:
- Busadressen
- Slaveprojektierung
201902
<Ortsangabe>IF1: PB/PN Taktsynchroner Betrieb Parametrierung
unzulässig
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
0: Buszykluszeit Tdp < 0,5 ms.
1: Buszykluszeit Tdp > 32 ms.
2: Buszykluszeit Tdp ist kein ganzzahliges Vielfaches des Stromreglertaktes.
3: Zeitpunkt der Istwerterfassung Ti > Buszykluszeit Tdp oder Ti = 0.
4: Zeitpunkt der Istwerterfassung Ti ist kein ganzzahliges Vielfaches des Stromreglertaktes.
5: Zeitpunkt der Sollwertübernahme To >= Buszykluszeit Tdp oder To = 0.
6: Zeitpunkt der Sollwertübernahme To ist kein ganzzahliges Vielfaches des Stromreglertaktes.
7: Master Applikationszykluszeit Tmapc ist kein ganzzahliges Vielfaches des Drehzahlreglertaktes.
8: Busreserve Buszykluszeit Tdp - Data Exchange Zeit Tdx kleiner zwei Stromreglertakte.
9: Buszykluszeit Tdp gegenüber erstem Verbindungsaufbau verändert.
10: Zeitpunkt der Sollwertübernahme nicht To <= Data Exchange Zeit Tdx + To_min.
11: Master Applikationszykluszeit Tmapc > 14 oder Tmapc = 0.
12: PLL-Toleranzfenster Tpll_w > Tpll_w_max.
13: Buszykluszeit Tdp kein Vielfaches aller Basistakte p0110[x].
2-726
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
03/2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl