Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
Programmfort-
Mit RESET-Taste in allen Kanälen dieser BAG Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
6010
[Kanal %1: ] Datenbaustein %2 wurde nicht oder nur teilweise angelegt,
Fehlernummer %3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = String (Bausteinname)
%3 = interne Fehlerkennung
Erläuterung:
Die Datenhaltung hat einen Fehler im Hochlauf festgestellt. Der genannte Datenbaustein wurde even-
tuell nicht angelegt. Die Fehlernummer gibt Aufschluss über die Art des Fehlerfalls. Ein nicht beheb-
barer Systemfehler liegt dann vor, wenn die Fehlernummer >100000 ist. Ansonsten wurde der
Anwenderspeicherbereich zu klein ausgelegt. In diesem Fall haben die (Anwender-)Fehlernummern
folgende Bedeutung:
- Fehlernummer 1: kein Speicherplatz vorhanden
- Fehlernummer 2: Anzahl der maximal möglichen Symbole überschritten
- Fehlernummer 3: Index 1 außerhalb des gültigen Wertebereichs
- Fehlernummer 4: Name im Kanal bereits vorhanden
- Fehlernummer 5: Name in der NCK bereits vorhanden
Tritt der Alarm nach Einbringen von Zyklenprogrammen, Makrodefinitionen oder Definitionen für glo-
bale Anwenderdaten (GUD) auf, so wurden die Maschinendaten für die Anwenderspeicherkonfigura-
tion falsch ausgelegt. In allen anderen Fällen führen Änderungen bereits korrekter Maschinendaten
zu Fehlern in der Anwenderspeicherkonfiguration.
Folgende Bausteinnamen (2.Parameter) sind in NCK bekannt (System- und Anwenderdatenbau-
steine insgesamt; nur Probleme in den Anwenderdatenbausteinen können in der Regel durch Anwen-
dereingriff behoben werden):
- _N_NC_OPT
- _N_NC_SEA
- _N_NC_TEA
- _N_NC_CEC
- _N_NC_PRO
- _N_NC_GD1
- _N_NC_GD2
- _N_NC_GD3
- _N_NC_GD4
- _N_NC_GD5
- _N_NC_GD6
- _N_NC_GD7
- _N_NC_GD8
- _N_NC_GD9
- _N_NC_MAC
- _N_NC_FUN
- _N_CHc_OPT
- _N_CHc_SEA
- _N_CHc_TEA
- _N_CHc_PRO
- _N_CHc_UFR
- _N_CHc_RPA
- _N_CHc_GD1
- _N_CHc_GD2
- _N_CHc_GD3
- _N_CHc_GD4
- _N_CHc_GD5
- _N_CHc_GD6
- _N_CHc_GD7
- _N_CHc_GD8
- _N_CHc_GD9
- _N_AXa_OPT
- _N_AXa_SEA
- _N_AXa_TEA
- _N_AXa_EEC
- _N_AXa_QEC
2-58
- System intern: Optionsdaten, NCK global
- System intern: Settingdaten, NCK global
- System intern: Maschinendaten, NCK global
- System intern: 'cross error compensation'
- System intern: Schutzbereiche, NCK global
- Anwender: 1. GUD Baustein bestimmt durch _N_SGUD_DEF, NCK global
- Anwender: 2. GUD Baustein bestimmt durch _N_MGUD_DEF, NCK global
- Anwender: 3. GUD Baustein bestimmt durch _N_UGUD_DEF, NCK global
- Anwender: 4. GUD Baustein bestimmt durch _N_GUD4_DEF, NCK global
- Anwender: 5. GUD Baustein bestimmt durch _N_GUD5_DEF, NCK global
- Anwender: 6. GUD Baustein bestimmt durch _N_GUD6_DEF, NCK global
- Anwender: 7. GUD Baustein bestimmt durch _N_GUD7_DEF, NCK global
- Anwender: 8. GUD Baustein bestimmt durch _N_GUD8_DEF, NCK global
- Anwender: 9. GUD Baustein bestimmt durch _N_GUD9_DEF, NCK global
- Anwender: Makrodefinitionen
- System intern: vordefinierte Funktionen und Prozeduren, NCK global
- System intern: Optionsdaten, kanalspezifisch
- System intern: Settingdaten, kanalspezifisch
- System intern: Maschinendaten, kanalspezifisch
- System intern: Schutzbereiche, kanalspezifisch
- System intern: Frames, kanalspezifisch
- System intern: Rechenparameter, kanalspezifisch
- Anwender: 1. GUD Baustein bestimmt durch _N_SGUD_DEF, kanalspezifisch
- Anwender: 2. GUD Baustein bestimmt durch _N_MGUD_DEF, kanalspezifisch
- Anwender: 3. GUD Baustein bestimmt durch _N_UGUD_DEF, kanalspezifisch
- Anwender: 4. GUD Baustein bestimmt durch _N_GUD4_DEF, kanalspezifisch
- Anwender: 5. GUD Baustein bestimmt durch _N_GUD5_DEF, kanalspezifisch
- Anwender: 6. GUD Baustein bestimmt durch _N_GUD6_DEF, kanalspezifisch
- Anwender: 7. GUD Baustein bestimmt durch _N_GUD7_DEF, kanalspezifisch
- Anwender: 8. GUD Baustein bestimmt durch _N_GUD8_DEF, kanalspezifisch
- Anwender: 9. GUD Baustein bestimmt durch _N_GUD9_DEF, kanalspezifisch
- System intern: Optionsdaten, axial
- System intern: Settingdaten, axial
- System intern: Maschinendaten, axial
- System intern: Spindelsteigungsfehlerkorrekturdaten, axial
- System intern: Quadrantenfehlerkorrekturdaten, axial
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
03/2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl