Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 323

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
Erläuterung:
Das Referenzieren konnte für alle angegebenen Achsen nicht abgeschlossen werden (z.B. Abbruch
wegen fehlender Reglerfreigabe, Messsystemumschaltung, Loslassen der Richtungstaste, u.a.).
Bei abstandscodierten Messsystemen tritt der Alarm auch auf, wenn im MD34000
$MA_REFP_CAM_IS_ACTIV der Wert 1 gesetzt ist (Referenznocken) und eine der bei Abhilfe
genannten Bedingung erfüllt ist.
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen. Abbruchmöglichkeiten kontrollieren:
- Reglerfreigabe fehlt: NC/PLC-Nahtstellensignal DB31, ... DBX2.1 (Reglerfreigabe)
- Messsystemumschaltung: NC/PLC-Nahtstellensignal DB31, ... DBX1.5 / 1.6 (Lagemesssystem 1/2)
- Verfahrtasten + oder - fehlt: NC/PLC-Nahtstellensignal DB31, ... DBX4.7 / 4.6 (Verfahrtasten
plus/minus)
- Vorschuboverride = 0
- Vorschubsperre ist aktiv
- Genauhalt nicht innerhalb MD36020 $MA_POSITIONING_TIME erreicht
Welche Achsen am kanalspezifischen Referenzieren beteiligt sind, bestimmt das achsspezifische
MD34110 $MA_REFP_CYCLE_NR:
WertBedeutung
-1:kein kanalspezifisches Referenzieren, NC-Start ohne Referenzieren.
0: kein kanalspezifisches Referenzieren, NC-Start mit Referenzieren.
1-8: kanalspezifisches Referenzieren. Die eingegebene Zahl entspricht der Referenzierreihenfolge
(wenn alle Achsen mit dem Inhalt 1 den Referenzpunkt erreicht haben, starten die Achsen mit dem
Inhalt 2 usw.).
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
20006
[Kanal %1: ] Achse %2 Referenzpunktabschaltgeschwindigkeit nicht
erreicht
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Achsname, Spindelnummer
Erläuterung:
In der Phase 2 des Referenzpunktfahrens (Warten auf die Nullmarke) wurde das Nockenende
erreicht, aber die Referenzpunktanfahrgeschwindigkeit lag nicht im Toleranzfenster. (Das ist möglich,
wenn die Achse am Beginn des Referenzpunktfahrens bereits am Nockenende steht. Damit gilt die
Phase 1 als bereits abgeschlossen und wird nicht gestartet).
Die Phase 2 wird abgebrochen (diesmal vor dem Nocken) und das Referenzpunktfahren wird mit der
Phase 1 automatisch noch einmal gestartet. Wird auch beim 2. Versuch die Anfahrgeschwindigkeit
nicht erreicht, kommt es zum endgültigen Abbruch des Referierens mit der Alarmanzeige.
Anfahrgeschwindigkeit: MD34040 $MA_REFP_VELO_SEARCH_MARKER
Geschwindigkeitstoleranz: MD35150 $MA_SPIND_DES_VELO_TOL
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen.
MD für die Anfahrgeschwindigkeit MD34040 $MA_REFP_VELO_SEARCH_MARKER verkleinern
und/oder MD für die Geschwindigkeitstoleranz MD35150 $MA_SPIND_DES_VELO_TOL vergrößern.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
20007
[Kanal %1: ] Achse %2 Referenzpunktfahren benötigt 2 Messsysteme
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Achsname, Spindelnummer
Erläuterung:
Bei der Einstellung MD34200 $MA_ENC_REFP_MODE = 6 werden 2 Geber benötigt!
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm.
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-323

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl