Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 194

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
14154
[Kanal %1: ] Satz %2 Der Betrag der Feinkorrektur im Parameter %3 des
orientierbaren Werkzeugträgers %4 ist zu groß
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Ungültiger Parameter des orientierbaren Werkzeugträgers
%4 = Nummer des orientierbaren Werkzeugträgers
Erläuterung:
Der maximal zulässig Wert der Feinkorrektur in einem orientierbaren Werkzeugträger wird durch das
MD20188 $MC_TOCARR_FINE_LIM_LIN für lineare und durch das MD20190
$MC_TOCARR_FINE_LIM_ROT für rotatorische Größen begrenzt. Der Alarm kann nur auftreten,
wenn das SD42974 $SC_TOCARR_FINE_CORRECTION ungleich Null ist..
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm am Satzende.
Abhilfe:
Gültigen Feinkorrekturwert angeben.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14155
[Kanal %1: ] Satz %2 ungültige Baseframedefinition für
Werkzeugträgeroffset
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Führt die Anwahl eines Werkzeugträgers zu einer Veränderung des Tischoffsets, muss ein gültiges
Baseframe zur Aufnahme dieser Verschiebung definiert sein, siehe dazu auch das Maschindatum
20184 (TOCARR_BASE_FRAME_NUMBER).
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Interpreterstop
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm oder bzw. Maschindatum 20184 (TOCARR_BASE_FRAME_NUMBER) ändern.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14156
[Kanal %1: ] Fehler Werkzeugträgeranwahl bei Reset
Parameter:
%1 = Kanalnummer
Erläuterung:
Durch die Einstellungen in MD20110 $MC_RESET_MODE_MASK wurde verlangt, dass ein aktiver
orientierbarer Werkzeugträger über Reset hinaus erhalten bleibt. Dazu wird der alte orientierbare
Werkzeugträger abgewählt und mit eventuell veränderten Daten erneut angewählt. Tritt bei der Wie-
deranwahl ein Fehler auf, wird dieser Alarm (als Warnhinweis) ausgeben, und es wird versucht, den
orientierbaren Werkzeugträger in Grundstellung anzuwählen. Ist dieser zweite Versuch erfolgreich,
wird der Reset-Zyklus ohne weitere Alarme fortgesetzt.
Der Alarm kann typischerweise nur dann auftreten, wenn der alte orientierbare Werkzeugträger mit
TCOFR angewählt wurde, und vor Reset dessen Achsrichtungen so verändert wurden, dass eine Ein-
stellung entsprechend dem zugehörigen Frame nicht mehr möglich ist. Wird dieser Alarm durch eine
andere Ursache ausgelöst, so wird diese auch beim Versuch der Anwahl in Grundstellung zu einem
Alarm führen, der dann zusätzlich im Klartext angezeigt wird.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Programm überprüfen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14157
[Kanal %1: ] Satz %2 Unzulässiger Interpolationstyp bei MOVT
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Bei MOVT muss Linear- oder Splineinterpolation (G0, G1, ASPLINE, BSPLINE, CSPLINE) aktiv sein.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Interpreterstop
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Programm ändern.
2-194
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
03/2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl