Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 178

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Start- und Ende-Label für die Programmteilwiederholung im Anwenderprogramm überprüfen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14085
[Kanal %1: ] Satz %2 Anweisung nicht zulässig
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die Anweisung 'TML()' darf nur im Unterprogramm verwendet werden, das den T-Befehl ersetzt.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm am Satzende.
Abhilfe:
Teileprogramm ändern.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14088
[Kanal %1: ] Satz %2 Achse %3 zweifelhafte Position
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Achsname, Spindelnummer
Erläuterung:
Es wurde eine Achsposition programmiert, die größer als 3.40e+38 Inkremente ist. Dieser Alarm kann
mit dem Bit11 in MD11410 $MN_SUPPRESS_ALARM_MASK unterdrückt werden.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm ändern.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14090
[Kanal %1: ] Satz %2 unzulässige D-Nummer
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Unter der Adresse D wurde ein Wert kleiner Null programmiert.
Jedem aktiven Werkzeug ist automatisch ein Parametersatz mit 25 Korrekturwerten zugeordnet.
Jedes Werkzeug kann 9 Parametersätze aufweisen (D1 - D9, Grundstellung ist D1). Mit einem Wech-
sel der D-Nummer wird der neue Parametersatz wirksam (D0 dient zur Abwahl der Korrekturwerte).
N10 G.. X... Y... T15 ; Parametersatz D1 von T15 aktiv
N50 G.. X... D3 M..
N60 G.. X.. T20
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
D-Nummern im zulässigen Wertebereich programmieren (D0, D1 bis D9).
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14091
[Kanal %1: ] Satz %2 Funktion nicht zulässig, Index: %3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Index
Erläuterung:
Es wurde eine Funktion programmiert bzw. ausgelöst, die im aktuellen Programmkontext nicht zuge-
lassen ist. Die fragliche Funktion ist im Parameter "Index" verschlüsselt:
Index == 1: "RET"-Befehl wurde in der Hauptprogrammebene programmiert
Index == 2: Konflikt "Ebenenabbruch"/"Durchlaufzahl löschen" und "implizites GET"
Index == 3: Konflikt Asup-Start direkt nach Anwahl von Überspeichern (bis P3)
Index == 4: MD10760 $MN_G53_TOOLCORR = 1 : SUPA/G153/G53 bei G75 programmiert
2-178
; Parametersatz D3 von T15 aktiv
; Parametersatz D1 von T20 aktiv
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
03/2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl