Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 359

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
22035
[Kanal %1: ] Satz %2 Folgeachse/spindel %3 Korrekturwert kann nicht
ermittelt werden (Grund %4)
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Folgeachs/spindel-Nummer
%4 = Grund
Erläuterung:
Die durch das NC/PLC-Nahtstellensignals DB31, ... DBX31.6 (Synchronlauf nachführen) gewollte
Ermittlung des Korrekturwertes ($AA_COUP_CORR[Sn]) kann nicht durchgeführt werden. Der Kor-
rekturwert kann nicht sinnvoll berechnet werden. Gründe dafür können sein:
- Grund 1: Die Folgeachse ist keine projektierte Spindel.
- Grund 2: Die Kopplung hat mehr als eine aktive Leitachse.
- Grund 3: Die Leitachse ist keine projektierte Spindel.
- Grund 4: Der Koppelfaktor (Quotient aus CPLNUM und CPLDEN) ist weder 1 noch -1.
- Grund 5: CPLSETVAL = "cmdvel".
- Grund 6: Es ist ein unabhängiger Bewegungsanteil (VDI-Nst-Signal DB31.., DBX98.4 = 1) der Fol-
gespindel aktiv.
- Grund 7: Es ist kein sollwertseitiger Synchronlauf bei der Folgespindel vorhanden.
- Grund 8: Der sollwertseitige Synchronlauf ist wieder abgefallen.
- Grund 9: Die Folge- oder Leitspindel ist eine Link-Achse (NCU_LINK).
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Für die angegebenen Gründe gibt es folgende Abhilfen:
- Grund 1 bis 5: Die Kopplung muss umprojektiert / umprogrammiert werden.
- Grund 6 und 7: Mit dem Setzen des VDI-Nst-Signals DB31..,DBX31.6 'Synchronlauf nachführen'
warten, bis die VDI-Nst-Signale DB31.., DBX99.4 'Synchronisation läuft' = 0 und DB31.., DBX98.4
'überlagerte Bewegung' = 0 sind.
- Grund 8: Mit dem Setzen des VDI-Nst-Signals DB31..,DBX31.6 'Synchronlauf nachführen' warten,
bis die Folgeachse/spindel den Leitwerten folgen kann.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
22036
[Kanal %1: ] Satz %2 Achse/Spindel %3 Synchronlaufkorrektur nicht
möglich (Grund %4)
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Achse/Spindel-Nummer
%4 = Grund
Erläuterung:
Die durch das VDI-Nst-Signal DB31..,DBX31.6 'Synchronlauf nachführen' oder das Beschreiben der
Variablen $AA_COUP_CORR[Sn] gewollte Synchronlaufkorrektur kann aktuell nicht berücksichtigt
werden. Gründe dafür können sein:
- Grund 1: Referenzpunktfahren oder Nullmarkensynchronisation bei Spindeln ist aktiv.
- Grund 2: Das Ablöschen der Synchronlaufkorrektur ist aktiv.
- Grund 3: Das Schreiben ist nicht erlaubt.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Mit dem Setzen des VDI-Nst-Signals DB31..,DBX31.6 'Synchronlauf nachführen' bzw. dem Beschrei-
ben der Variablen $AA_COUP_CORR[Sn] warten bis die Voraussetzungen zur Korrekturwertverar-
beitung wieder vorhanden sind:
- Grund 1: Referenzpunktfahren / Nullmarkensynchronisation beendet.
- Grund 2: Löschen der Synchronlaufkorrektur beendet.
- Grund 3: Schreiben erlaubt.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
22037
[Kanal %1: ] Satz %2 Achse/Spindel %3 'Synchronlauf nachführen' wird
ignoriert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Achse/Spindel-Nummer
Erläuterung:
Das VDI-Nst-Signal DB31..,DBX31.6 'Synchronlauf nachführen' wird ignoriert, da das VDI-Nst-Signal
DB31..,DBX31.7 'Synchronlaufkorrektur löschen' gesetzt ist.
Reaktion:
Alarmanzeige.
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-359

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl