Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 315

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
4: Wenn in der 3. Dimension des Schutzbereichs beide Begrenzungen aktiv sind und beide Grenzen
den gleichen Wert haben.
5: Die Nummer des Schutzbereichs gibt es nicht (negative Zahl, Null oder größer als die maximale
Zahl der Schutzbereiche).
6: Schutzbereichsbeschreibung besteht aus mehr als 10 Konturelementen.
7: Werkzeugbezogener Schutzbereich ist als Innenschutzbereich definiert.
8: Falscher Parameter verwendet.
9: Zu aktivierender Schutzbereich ist nicht definiert bzw. Anzahl der Konturelemente <2 oder
>MAXNUM_CONTOURNO_PROTECTAREA
10: Fehler beim internen Aufbau der Schutzbereiche.
11: Übrige, nicht weiter spezifizierte Fehler.
12: Die Zahl der maximal gleichzeitig aktiven Schutzbereiche ist überschritten (kanalspezif. Maschi-
nendatum).
13,14: Konturelement für Schutzbereiche lässt sich nicht anlegen.
15,16: Kein Speicherplatz mehr für die Schutzbereiche.
17: Kein Speicherplatz mehr für Konturelemente.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Wenn der Alarm beim Hochlauf auftritt (2.Parameter: "INIT" statt Satznummer), wird der "Kanal nicht
betriebsbereit" gesetzt.
Abhilfe:
Bitte das autorisierte Personal/Service benachrichtigen.
1. Die Anzahl der gleichzeitig aktiven Schutzbereiche verringern (MD).
2. Teileprogramm ändern:
- Andere Schutzbereiche löschen.
- Vorlauf-Stopp.
Wenn der Alarm beim Hochlauf der Steuerung auftritt, müssen die Systemvariablen $SN_PA_... für
den angegebenen Schutzbereich korrigiert werden. Danach erneut einen Warmstart durchführen.
Wenn das fehlerhafte Datum nicht erkennbar ist, kann die Sofort-Aktivierung des Schutzbereichs
weggenommen werden und die Systemvariablen des Schutzbereichs mit Hilfe von NPROTDEF neu
geschrieben werden.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
Wenn der Alarm während der NC-Programmabarbeitung auftritt, kann der aktuelle Satz geändert wer-
den. So können auch die Parameter von NPROT angepasst werden. Liegt jedoch der Fehler in der
Definition des Schutzbereich muss das NC-Programm abgebrochen werden und die Definition bei
NPROTDEF korrigiert werden.
Wenn der Alarm beim Hochlauf der Steuerung auftritt, müssen die Systemvariablen $SN_PA_... für
den angegebenen Schutzbereich korrigiert werden. Dies kann durch einen Download eines Initial.ini-
Files geschehen, dass das entsprechenden korrigierten Datum enthält. Wenn danach erneut ein
Warmstart durchgeführt wird, ist der Alarm beseitigt, sofern die Daten nun in sich konsitent sind.
18003
[Kanal %1: ] Satz %2 kanalspezifischer Schutzbereich %3 nicht
aktivierbar. Fehler Nr. %4
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Nummer des kanalspezifischen Schutzbereichs
%4 = Fehlerspezifikation
Erläuterung:
Bei der Aktivierung des Schutzbereichs ist ein Fehler aufgetreten. Die Fehler-Nr. gibt an, welche
nähere Ursache der Alarm hat:
Nr.Bedeutung
1: Unvollständige oder widersprüchliche Konturbeschreibung.
2: Kontur umschließt mehr als eine Fläche.
3: Werkzeugbezogener Schutzbereich ist nicht konvex.
4: Wenn in der 3. Dimension des Schutzbereichs beide Begrenzungen aktiv sind und beide Grenzen
den gleichen Wert haben.
5: Die Nummer des Schutzbereichs gibt es nicht (negative Zahl, Null oder größer als die maximale
Zahl der Schutzbereiche).
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-315

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl