Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 168

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
14006
[Kanal %1: ] Satz %2 ungültiger Programmname %3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Programmname
Erläuterung:
Bei der Anwahl oder beim Aufruf eines NC-Programmes wurde festgestellt, daß der Programmname
nicht den NC-Konventionen entspricht:
- die maximale Länge des Programmnamens ohne Prefix _N_ und Suffix _MPF / _SPF darf 24 Zei-
chen nicht überschreiten, da der Programmname sonst in den BTSS-Variablen abgeschnitten wird.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
- Namen des Programmes verkürzen
- Alarm mit MD11415 $MN_SUPPRESS_ALARM_MASK_2 Bit 9 unterdrücken
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
14008
[Kanal %1: ] Satz %2 WRITE-Befehl schreibt in temporären
Speicherbereich in /_N_EXT_DIR
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Ein Werkstück wird von einem externen Datenspeicher abgearbeitet (Funktion Abarbeiten von exter-
nen Laufwerken). Dazu werden die Teileprogramme temporär im Verzeichnis /_N_EXT_DIR des
NCKs abgelegt. Nun wird versucht per WRITE-Befehl in dieses temporäre Verzeichnis zu schreiben.
Durch den Alarm soll darauf hingewiesen werden, dass diese Daten nicht im Originalverzeichnis auf
dem externen Datenträger abgelegt werden und mit der nächsten Teileprogrammanwahl verloren
gehen, weil die Programme im Verzeichnis /_N_EXT_DIR dann gelöscht werden.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Als Ziel für den WRITE-Befehl ein Verzeichnis angeben, dass permanent im NCK geladen bleibt (z.B.
MPF_DIR).
Der Alarm kann mit MD11415 $MN_SUPPRESS_ALARM_MASK_2 Bit 8 unterdrückt werden.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
14009
[Kanal %1: ] Satz %2 ungültiger Programmpfad %3
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Programmpfad
Erläuterung:
Der Teileprogrammbefehl CALLPATH wurde mit einem Parameter (Programmpfad) aufgerufen, der
auf ein im Filesystem des NCKs nicht existierendes Directories verweist.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
- CALLPATH-Anweisung so ändern, dass der Parameter den vollständigen Pfadnamen eines gelade-
nen Directories enthält.
- Programmiertes Directory in das Filesystem des NCKs laden.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
14010
[Kanal %1: ] Satz %2 unerlaubter Default-Parameter bei UP-Aufruf
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Bei einem Unterprogrammaufruf mit Parameterübergabe wurden Parameter weggelassen, die nicht
durch Default-Parameter ersetzt werden können (Call-by-reference-Parameter oder Parameter vom
Typ AXIS. Die übrigen fehlenden Parameter werden mit dem Wert 0 vorbesetzt oder bei Frames mit
dem Einheitsframe).
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Im Unterprogrammaufruf sind die fehlenden Parameter mit Werten zu versehen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
2-168
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
03/2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl