Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
Erläuterung:
Dieser Alarm wird abgesetzt, wenn beim Einfügen von Fasen oder Radien mindestens einer der betei-
ligten Sätze so kurz ist, daß das einzufügende Konturelement gegenüber seinem eigentlich program-
mierten Wert verkleinert werden muß. Der Alarm tritt nur dann auf, wenn im MD11411
$MN_ENABLE_ALARM_MASK das Bit 4 gesetzt ist. Andernfalls wird die Fase bzw. Rundung ohne
Alarm angepasst.
Reaktion:
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
NC-Stop bei Alarm am Satzende.
Abhilfe:
NC-Programm ändern oder NC-Programm unverändert nach CANCEL und Start oder mit Start alleine
fortsetzen
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
10890
[Kanal %1: ] Satz %2 Überlauf des lokalen Satzpuffers bei
Splineberechnung
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die zulässige Maximalanzahl Leersätze ist durch ein Maschinendatum begrenzt.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
- Teileprogramm ändern
- Maschinendatum ändern
- überprüfen, ob SBL2 angewählt. Bei SBL2 wird aus jeder Teileprogrammzeile ein Satz generiert,
wodurch die zulässige Anzahl von Leersätzen zwischen zwei Verfahrsätzen überschritten werden
kann.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10891
[Kanal %1: ] Satz %2 Die Vielfachheit des Knotens ist größer als die
Ordnung
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Beim B-Spline wurde der Knotenabstand PL (Knoten = Punkt am Spline, an dem 2 Polynome anein-
andertreffen) hintereinander zu oft mit Null programmiert (d.h. die "Vielfachheit"eines Knotenpunktes
ist zu groß).
Beim quadratischen B-Spline darf maximal 2x hintereinander der Knotenabstand mit 0 angegeben
werden, beim kubischen B-Spline maximal 3x.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Knotenabstand PL = 0 nur so oft hintereinander programmieren, wie es dem Grad des verwendeten
B-Splines entspricht.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
10900
[Kanal %1: ] Satz %2 Kein S-Wert für konstante Schnittgeschwindigkeit
programmiert
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Ist G96 aktiv, fehlt die konstante Schnittgeschwindigkeit unter der Adresse S.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Lokale Alarmreaktion.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
2-122
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
03/2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl