Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 159

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
12581
[Kanal %1: ] Satz %2 unzulässiger Lese-Zugriff auf %3 in
Bewegungssynchronaktion
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellsymbol
Erläuterung:
Die angezeigte Variable darf in einer Bewegungssynchronaktion nicht als online zu lesende Variable
stehen, d.h.
1. Die angezeigte Variable darf in einer Bewegungssynchronaktion nicht auf der linken Seite des Ver-
gleichs stehen. Hier sind nur ausgesuchte Variablen zulässig, z.B. WHEN $AA_OVR == 100 DO ....
2. Die angezeigte Variable darf in einer Bewegungssynchronaktion nicht als $$-Variable verwendet
werden, z.B. WHEN $AA_IM[X] >= $$P_AD[1] DO ... DO $AC_VC = $$P_F
3. Die angezeigte Variable darf nicht als online ausgewerteter Parameter einer Synchronprozedur
programmiert werden, z.B. DO SYNFCT(1, $AC_PARAM[0], $SA_OSCILL_REVERSE_POS2[Z])
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Programm ändern.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12582
[Kanal %1: ] Satz %2 Feldindex %3 fehlerhaft
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellsymbol
Erläuterung:
$A- oder $V-Variablen werden in Bewegungssynchronaktionen in Echtzeit, d.h. im Interpolationstakt,
ausgewertet. Alle anderen Variablen (z.B. anwenderdefinierte Variablen) werden nach wie vor bei der
Satzaufbereitung berechnet. Es ist nicht erlaubt, den Index einer Variable für die Satzaufbereitung mit
einer Echtzeitvariable zu indizieren.
Beispiel:
DEF INT INPUT[3]
WHEN $A_IN[1] == INPUT[$A_INA[1]] DO ...
Die lokal definierte Variable INPUT darf nicht mit einer Echtzeit-Variable indiziert werden.
Programmkorrektur:
WHEN $A_IN[1] == $AC_MARKER[$A_INA[1]] DO ...
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Programm ändern: Verwenden Sie Echtzeitvariable.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
12583
[Kanal %1: ] Satz %2 Variable %3 keine Systemvariable
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Quellsymbol
Erläuterung:
In Bewegungssynchronaktionen auf der linken Seite des Vergleichs, bei der zugewiesenen Variable,
als Eingangs- und Ergebnisvariable von SYNFCT sowie als Eingangsvariable bei PUTFTOCF sind
nur spezielle System-Variablen zulässig. Bei diesen ist ein echtzeitsynchroner Zugriff möglich. Die
programmierte Variable ist keine Systemvariable.
Beispiel:
DEF REAL OTTO, BERTA[2] DO SYNFCT(2,OTTO, $MN_...); lokale Variable oder Maschinendaten
sind nicht; als Parameter zulässig bei SYNFCT.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Teileprogramm ändern. Lokale Variablen oder Maschinendaten sind bei SYNFCT nicht als Parameter
zugelassen.
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-159

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl