Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
-
3. Die kinematische Kette mit dem in $NT_T_CHAIN_NAME[n] enthaltenen Namen wurde nicht
gefunden.
- 4. Das kinematische Kettenelement mit dem in $NT_T_CHAIN_1ST_ELEM[n] enthaltenen Namen
wurde nicht gefunden.
-
5. Das kinematische Kettenelement mit dem in $NT_T_CHAIN_LAST_ELEM[n] enthaltenen
Namen wurde nicht gefunden.
-
6. Die kinematische Kette mit dem in $NT_P_CHAIN_NAME[n] enthaltenen Namen wurde nicht
gefunden.
- 7. Das kinematische Kettenelement mit dem in $NT_P_CHAIN_1ST_ELEM[n] enthaltenen Namen
wurde nicht gefunden.
-
8. Das kinematische Kettenelement mit dem in $NT_P_CHAIN_LAST_ELEM[n] enthaltenen
Namen wurde nicht gefunden.
-
9. Das kinematische Kettenelement mit dem in $NT_T_REF_ELEM[n] enthaltenen Namen wurde
nicht gefunden.
-
10. Die in $NT_ROT_AX_NAME[n,0] definierte Rundachse wurde in keiner der relevanten kine-
matischen Ketten gefunden.
-
11. Die in $NT_ROT_AX_NAME[n,1] definierte Rundachse wurde in keiner der relevanten kine-
matischen Ketten gefunden.
-
12. Die in $NT_ROT_AX_NAME[n,2] definierte Rundachse wurde in keiner der relevanten kine-
matischen Ketten gefunden.
-
20. Die in $NT_GEO_AX_NAME[n,0] definierte Linearachse wurde in keiner der relevanten kine-
matischen Ketten gefunden.
-
21. Die in $NT_GEO_AX_NAME[n,1] definierte Linearachse wurde in keiner der relevanten kine-
matischen Ketten gefunden.
-
22. Die in $NT_GEO_AX_NAME[n,2] definierte Linearachse wurde in keiner der relevanten kine-
matischen Ketten gefunden.
- 30. Die Basisorientierung ist nicht definiert, d.h. alle drei Komponenten von $NT_BASE_ORIENT[n,
0..2] sind Null.
-
31. Die Orientierungsnormalenvektor ist nicht definiert, d.h. alle drei Komponenten von
$NT_BASE_ORIENT_NORMAL[n, 0..2] sind Null.
-
32. Die Vektoren zu Defintion von Basisorientierung ($NT_BASE_ORIENT[n, 0..2]) und Basisnor-
malenvektor ($NT_BASE_ORIENT_NORMAL[n, 0..2]) sind parallel.
-
40. Die erste und die zweiter Orientierungsachse einer Orientierungstransformation sind parallel.
-
41. Die zweite und die dritte Orientierungsachse einer Orientierungstransformation sind parallel.
-
42. Es wurde keine Orientierungsachse definiert (eine Orientierungstransformation benötigt min-
dests eine Orientierungsachse).
-
43. Ungültige 3-Achs-Orientierungstransformation: Die Orientierungsachse steht nicht senkrecht
auf der von den beiden Geometrieachsen aufgespannten Ebene.
-
50. Für eine Orientierungstransformation bzw. eine Schräge-Achse-Transformation wurden weni-
ger als zwei Geometrieachsen definiert.
- 51. Für eine Orientierungstransformation mit mehr als einer Orientierungsachse wurden nicht alle
drei Geometrieachsen definiert.
-
60. Die Geometrieachsen 1 und 2 sind parallel.
-
61. Die Geometrieachsen 1 und 3 sind parallel.
-
62. Die Geometrieachsen 2 und 3 sind parallel.
-
65. Die 3 Geometrieachsen liegen in einer Ebene.
- 100. Die maximale Anzahl kinematischer Elemente (Summe aus Linearachsen, Rundachsen und
konstanten Elementen) wurde überschritten. Dabei zählt eine Folge von konstanten Elementen in
einer Kette, die nicht von einer Achse unterbrochen wird, nur als ein Element.
Für Orientierungstransformationen sind derzeit maximal 15 kinematische Elemente zulässig.
- 101. Die maximale Rundachszahl in den kinematischen Ketten zu Defintion einer Transformation
wurde überschritten.
- 103. Die maximale Anzahl der Elemente in der Definition der kinematischen Kette zum Werkzeug
wurde überschritten.
- 104. Die maximale Anzahl der Elemente in der Definition der kinematischen Kette zum Werkstück
wurde überschritten.
Für Orientierungstransformationen sind derzeit maximal 6 Rundachsen zulässig.
- 10000. Unzulässige redundante Rundachse. Bei Orientierungstransformation ist (vorläufig) nur eine
redundante Rundachse zulässig. Diese Rundachse muß die erste Achse in der kinematischen Kette
sein.
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
2-52
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
03/2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl