Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
Erläuterung:
Der gewünschte Werkzeugbewegebefehl - angestoßen von MMC oder PLC - ist nicht möglich. Der
genannte Magazinplatz ist im genannten Magazin nicht vorhanden.
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Prüfen, ob die Magazindaten korrekt definiert sind.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
6424
[Kanal %1: ] Werkzeugbewegen nicht möglich. Werkzeug %2 nicht
vorhanden/nicht einsetzbar.
Parameter:
%1 = KanalID
%2 = String (Bezeichner)
Erläuterung:
Der gewünschte Werkzeugbewegebefehl - angestoßen von HMI oder PLC - ist nicht möglich. Der
Zustand des genannten Werkzeugs erlaubt es nicht, das Werkzeug zu bewegen. Das genannte Werk-
zeug ist nicht definiert bzw. nicht für den Befehl zugelassen.
Das genannte Werkzeug kann auch dann nicht bewegt werden, wenn es in einem Multitool enthalten
ist (nur das Multitool als solches kann bewegt werden).
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
- Prüfen, ob der Werkzeugzustand 'befindet sich im Wechsel' ('H20') gesetzt ist. Falls ja, dann muss
zuerst das entsprechende Werkzeugwechselkommando von PLC beendet werden. Anschließend
sollte das Werkzeug bewegt werden können.
- Prüfen, ob die Werkzeugdaten korrekt definiert sind. Ist die korrekte T-Nummer genannt worden?
- Prüfen, ob der Bewegebefehl korrekt parametriert wurde. Ist auf dem Quellplatz das gewünschte
Werkzeug? Ist der Zielplatz geeignet, das Werkzeug aufzunehmen?
- Prüfen, ob das Werkzeug bereits beladen ist (falls der Alarm beim Werkzeugbeladen auftritt).
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
6425
[Kanal %1: ] Das Werkzeug %2 kann nicht in das Magazin %3 auf den
Platz %4 abgelegt werden. Unzulässige Magazindefinition.
Parameter:
%1 = KanalID
%2 = String (Bezeichner)
%3 = Magazinnummer
%4 = Magazinplatznummer
Erläuterung:
Der gewünschte Werkzeugbewegebefehl - angestoßen von MMC oder PLC - ist nicht möglich. Das
Werkzeug soll mittels eines Bewegeauftrags auf einen Platz abgelegt werden, dessen Definition die
Voraussetzungen zum Befüllen nicht erfüllt.
Folgende Fehlerursachen:
- Platz ist gesperrt oder nicht frei!
- Werkzeugtyp stimmt nicht mit dem Platztyp überein!
- Werkzeug ist evtl. zu groß, Nebenplätze sind belegt!
- falls be-/entladen wird - der Be-/Entladeplatz muss von der Art 'Beladestelle' sein.
- falls be-/entladen wird - ist das beteiligte Magazin mit dem Be-/Entladeplatz verbunden?
Siehe dazu $TC_MDP1, $TC_MDP2.
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
- Prüfen, ob die Magazindaten korrekt definiert sind.
- Prüfen, ob das Magazin durch Bedienungsvorgänge einfach keinen weiteren Platz mehr bietet, ein
weiteres Werkzeug aufzunehmen.
- Prüfen, ob eine Platztyphierarchie definiert ist und ob diese z.B. verbietet, dass ein Werkzeug mit
dem Typ 'A' auf einen freien Platz mit dem Typ 'B' gesetzt werden kann.
- Prüfen, ob das beteiligte Magazin mit dem Be-/Entladeplatz verbunden ist bzw. eine definierte Dis-
tanz hat.
- Prüfen, ob der Be-/Entladeplatz von der Art 'Beladestelle' ist.
Siehe dazu auch $TC_MPP1.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-67

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl